
Training
Training | Zeit | Halle |
---|---|---|
Mittwoch | 19:15-20:45 | Sportzentrum Nord |
Freitag | 19:15-20:45 | Georg-Sehring-Halle |
Mannschaft
Hochphase der Saisonvorbereitung heisst es zum Berichtszeitpunkt für die Teams der HSG – so auch für unsere Landesliga-Reserve. Mit viel Freude wurde Anfang Juni in das Training gestartet, konnte man doch wieder in die geliebte Sporthalle zurückkehren. Einziges Manko war hier die Teilnehmerzahl, ein Problem, dass sich wie ein roter Faden durch die Vorbereitung unserer Zwoten ziehen sollte.
Startete man zu Beginn noch mit zwölf Spielern, wurde die Kaderdichte mit fortschreitender Zeit dünner und dünner. Die erste Mannschaft bediente sich an ambitionierten Spielern, um die eigenen Reihen aufzufüllen, woraus resultierend Malte Schummer und (vorerst) Daniel Scherin abgegeben werden mussten. Schwer traf das Team auch die Entscheidung von Max Wannemacher in die eigene Dritte zu wechseln. Mit der erneuten Schulterverletzung von Alexander Klenk schrumpfte der Kader auf eine noch gerade so spielfähige Mannschaft zusammen.
Glücklicherweise entschied sich Alex Johann dafür, nun vollständig für unsere Zwote zu spielen und auf seine bisherige Doppelspielberechtigung zu verzichten. Mit Bene Heldt als Rückkehrer erfuhr das Team um Trainer Smasal eine weitere Verstärkung.
Startete man zu Beginn noch mit zwölf Spielern, wurde die Kaderdichte mit fortschreitender Zeit dünner und dünner. Die erste Mannschaft bediente sich an ambitionierten Spielern, um die eigenen Reihen aufzufüllen, woraus resultierend Malte Schummer und (vorerst) Daniel Scherin abgegeben werden mussten. Schwer traf das Team auch die Entscheidung von Max Wannemacher in die eigene Dritte zu wechseln. Mit der erneuten Schulterverletzung von Alexander Klenk schrumpfte der Kader auf eine noch gerade so spielfähige Mannschaft zusammen.
Glücklicherweise entschied sich Alex Johann dafür, nun vollständig für unsere Zwote zu spielen und auf seine bisherige Doppelspielberechtigung zu verzichten. Mit Bene Heldt als Rückkehrer erfuhr das Team um Trainer Smasal eine weitere Verstärkung.
Die zentrale Aufgabe für den Coach bestand also darin, aus dem ihm zur Verfügung stehenden Material eine schlagfertige Truppe zu formen, sodass man sich erneut, wie schon in der vergangenen Spielzeit, in der Bezirksliga A behaupten kann.
Nach einem zunächst grundlegenden Athletiktraining, was nach einer so langen Handball-Abstinenz natürlich schon allein aus Gründen der Verletzungsprophylaxe sinnvoll ist, stiegen unsere Männer schnell in das Training mit Ball sowie Körperkontakt ein. Gearbeitet wurde an individualtaktischen Maßnahmen, aber auch das Überwinden einer Verteidigung in Kleingruppen bzw. im gesamten Mannschaftsgefüge wurde, sofern genügend Spieler anwesend waren, intensiv trainiert.
Kurz vor Redaktionsschluss stand die erste Einheit des Trainingslagers mit abschließendem Spiel gegen die HSG Goldstein/Schwanheim II auf dem Programm. Trotz der hohen Intensität der vorangegangenen Einheit zeigten sich unsere Herren sehr engagiert. Lediglich an der Abschlussquote sowie an der Absprache im Deckungsverband zeigten sich kleinere Schwächen, sodass in diesen Bereichen in den nächsten Wochen gefeilt werden muss. Im Zusammenspiel im Angriff konnten schöne Kombinationen beobachtet werden, die in einfachen Torerfolgen endeten. Unterm Strich konnte in diesem ersten Testspiel ein Sieg verzeichnet werden.
In den auf den Redaktionsschluss folgenden Wochen stehen für die Landesliga-Reserve neben einem weiteren Trainingslager noch mehrere Vorbereitungsspiele an. Im Fokus stehen an diesen, die weitere Verbesserung des Zusammenspiels und die Stabilisierung der Abwehr, um anschließend entsprechend gut vorbereitet in die Spielzeit 2021/22 zu starten.
Kurz vor Redaktionsschluss stand die erste Einheit des Trainingslagers mit abschließendem Spiel gegen die HSG Goldstein/Schwanheim II auf dem Programm. Trotz der hohen Intensität der vorangegangenen Einheit zeigten sich unsere Herren sehr engagiert. Lediglich an der Abschlussquote sowie an der Absprache im Deckungsverband zeigten sich kleinere Schwächen, sodass in diesen Bereichen in den nächsten Wochen gefeilt werden muss. Im Zusammenspiel im Angriff konnten schöne Kombinationen beobachtet werden, die in einfachen Torerfolgen endeten. Unterm Strich konnte in diesem ersten Testspiel ein Sieg verzeichnet werden.
In den auf den Redaktionsschluss folgenden Wochen stehen für die Landesliga-Reserve neben einem weiteren Trainingslager noch mehrere Vorbereitungsspiele an. Im Fokus stehen an diesen, die weitere Verbesserung des Zusammenspiels und die Stabilisierung der Abwehr, um anschließend entsprechend gut vorbereitet in die Spielzeit 2021/22 zu starten.
Spielplan
Tabelle

Marco Voll
0170/5319730
Spielberichte
Auftaktsieg20. September 2023 - 21:25
Kollektives Versagen in Erbach19. September 2023 - 18:29
Sieg im ersten Spiel18. September 2023 - 19:04
10 Minuten Sommerschlaf ruinieren Saisonstart13. September 2023 - 12:28
Niederlage im ersten Spiel12. September 2023 - 20:38
Keine Konzentration für den Saisonauftakt12. September 2023 - 10:56
Generalprobe geglückt10. September 2023 - 23:07