Am Sonntag, den 04.12.22 empfang die weibliche D-Jugend der HSG Langen die Mannschaft

HSG Dornheim/GG.

Wieder war die Heimmannschaft mit 13 motivierten Spielerinnen am Start. Schon nach kurzer Spielzeit fielen die ersten beiden Tore für Langen – ein gelungener Start für die Mädels.

Unsere Abwehr am Kreis war so stark, dass die Gegner erst nach 4,23 min Spielzeit schafften,

das 1. Tor zu erzielen. Jedoch bei Tempogegenstößen der Gegner hätte unsere Abwehr etwas schneller reagieren müssen.

Es war Verlass auf unsere starke Torfrau Lea und somit scheiterten auch die zwei

7m der gegnerischen Mannschaft.

In die Halbzeit konnten wir entspannt mit 6 Toren Vorsprung gehen.

Nach der Halbzeit erschwerten uns die Gegner eine Lücke am Kreis zu finden, um ein weiteres Tor zu werfen.

Insgesamt waren über die gesamte Spielzeit wieder schöne Spielpässe unserer Mädels zu erkennen.

Somit beendeten wir auch dieses Spiel als Sieger mit 18:12

Für Langen spielte: Jasmin, Liah, Lilly, Sophie K., Lotta, Selina, Mia, Eva, Antea, Felicia, Ella und Sophie M. sowie die Torfrau Lea

Als Trainer unterstützten Rebecca und Marco

Am Samstag, den 26.11, fand für die weibliche D Jugend der HSG Langen ein Auswärtsspiel bei der HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königsstätten statt. Während die Gastgeber nur zu siebt antraten, konnten die Langener Trainer auf eine volle Bank zurückgreifen, obwohl man schon zwei der Mädchen zu der zeitgleich zu Hause spielenden männlichen D Jugend abgegeben hatte. 

Die Mädels traten von Anfang an sehr konzentrieren an. In der Abwehr wurden aufmerksam viele Bälle rausgefangen, die in Tempogegenstößen verwandelt werden konnte. Während die Mädels am Anfang der Saison noch Schwierigkeiten mit der Umstellung auf das Positionsspiel hatten, zeigten sie am Samstag, dass das intensive Training langsam fruchtet und machten das Spiel durch das Halten ihrer Positionen schön breit. Dadurch entstand viel Platz, der im 1 gegen 1 und mit schönen Zusammenspielen sehr gut genutzt wurde So konnte man, auch dank einer gut haltenden Torfrau, mit einer 16:2 Führung in die Halbzeit gehen. 

In der zweiten Halbzeit konnten die Mädels an ihre gute Leistung anknüpfen. Obwohl alle Positionen durchgewechselt wurden und die Mädchen teilweise auf sehr ungewohnten Positionen stehen mussten, machten alle ihrer Sache so gut, dass ein ungefährdeter 28:6 Sieg eingefahren werden konnte. 

Hervorzuheben ist außerdem, dass 12 der Mädchen sich in die Torschützenliste eintragen konnten. Dies war vor allem tollem Teamgeist, gutem Zusammenspiel und uneigennützigen Abspielen zu verdanken. 

Am 4.12 um 15 Uhr findet das nächste Heimspiel gegen die HSG Dornheim/ Groß-Gerau im Sportzentrum Nord statt. Die weiblichen D Jugend würde sich über Unterstützung freuen!

Am Samstag war die SKG Roßdorf zu Gast in Langen. Das Team gehört zu den 4 ungeschlagenen Mannschaften in dieser Saison und führt die Tabelle in der Bezirksliga mit 12:0 Punkten an. Langen trat auch dieses Mal mit den Jahrgängen 2010 – 2012 an um eine komplette Mannschaft auf das Feld zu bringen.

Der Beginn war wie schon so oft in dieser Saison etwas durcheinander und hektisch. Aber es waren auch die ersten Anzeichen von einem Positionsspiel zu erkennen. Der Trainingsfortschritt und die reifere Spielweise der D-Jungend scheinen sich langsam durchzusetzen.

Die Gäste begannen trotzdem recht zügig setzten sich gleich zu Beginn mit 1:5 ab.
Es zeigte sich, dass diese Mannschafft trotz einer ähnlichen Altersstruktur doch schon weiter ist.

In die Halbzeitpause ging es dann mit 2:9 für die Gäste.

Die zweite Halbzeit gelang aus Langener Sicht besser in der Abwehr mit noch mehr Spielstruktur und Blick für die Mitspieler. Nur der finale Pass zum war leider zu selten zu sehen und so gab es viele Ballverluste am gegnerischen Kreis. Da die Deckungsarbeit besser lief, konnten die SKG Roßdorf nicht so schnell abschließen wie noch in der ersten Halbzeit.
Der zweite Durchgang ging dann mit 3:6 an die Gäste.

In Summe stand es nach 40 Minuten 5:16.

Für die HSG Langen spielten: Liah, Lilly, Lucy, Jasmin, Mia, Sophie, Eli, Felicia, Antea, Lea, Selina

Auf der Bank unterstützte: Marco Schwarz

Wir wünschen allen Spielerinnen, Trainern und Unterstützern ein schönes Weihnachtsfest und freuen uns auf die kommenden Spiele.

Heute ging es für die D-Mädels gegen die HSG Bieberau-Modau. Es ist das 4. Spiel der Saison und man hatte sich viel vorgenommen.

Gleich zu Beginn wurde die HSG Langen von der gegnerischen Mannschaft überrascht. Damit hatte niemand gerechnet. Die Spielweise von Bieberau-Modau war aufgeräumt und strukturiert. Mit klarer Aufteilung im Angriff und der Abwehr. Jede Spielerin wusste wo sie zu stehen hatte und die Lauf- und Passwege waren sehr sicher.

Das Niveau war über dem der Berzirksliga und aller bisherigen Mannschaften. Die HSG Langen offenbarte, dass sie noch viel zu lernen hatte.

Bieberau-Modau ging schnell mit 0:4 in Führung. Dennoch versuchten unsere Mädels dagegen zu halten und schafften es auch bis zur Pause den Vorsprung nicht zu groß werden zu lassen. Mit 1:6 wurde der erste Durchgang abgeschlossen.

Mit Beginn der 2. Halbzeit drehte Bieberau-Modau dann richtig auf und spielte sich in einen Lauf. Der Vorsprung betrug in der 32. Minute 16 Tore. Für die HSG Langen galt heute, wenn es nicht läuft, kommt auch noch Pech dazu und so landete der eine oder andere gute Ball neben knapp neben dem Tor. Zusätzlich ließen auch die Kräfte nach. Das war der Tatsache geschuldet, dass die meißten Mädels bereits ihr 2. Spiel an diesem Tag hatten.

Nach 40 Minuten wurde das Spiel schließlich beim Stand von 2:22 abgepfiffen.

 

Für die HSG Langen spielten: Liah, Lilly, Lotta, Lucy, Jasmin, Mia, Sophie, Eli, Isabell, Felicia, Miko.

Auf der Bank unterstützten: Marco Schwarz und Julian Wolf.

Die D-Mädels traten zu ihrem 2. Saisonspiel am letzten Samstag an. Es ging gegen die Mannschaft der SG Arheiligen und es galt die Erfahrungen aus dem 1. Spiel gegen Trebur umzusetzen. Zusätzlich zu den Spielerinnen der Jahrgänge 2009/10 füllten auch diesmal einige Mädels der E Jugend den Kader auf.

Arheiligen begann stabil in der Abwehr und so dauerte es recht lange bis sich ein spielerisches Übergewicht auch im Ergebnis widerspiegelte. Den Langener Mädels gelang es am Anfang nicht die Abwehr zu überwinden und eine Möglichkeit zum Torabschluss herauszuspielen. Sie konnten sich allerdings auf ihre Torhüterin verlassen, welche einen bärenstarken Tag hatte und so eine frühe und deutliche Führung für Arheiligen verhinderte. Mit einem 2:5 ging es dann in die Kabine.

Nach der Pause kamen die Langener Mädels wacher zurück auf das Spielfeld und es gelangen mehr Aktionen im Angriff. Das wurde weiterhin durch zahlreiche Paraden der Schlussfrau Lea unterstützt. So gelang es zwischenzeitlich sogar die Führung beim  Stand von 7:6 zu übernehmen.

Arheiligen präsentierte sich am Ende erfahrener und eingespielter und konnte dadurch das Spiel am Ende nochmal drehen und mit 8:10 gewinnen.

Die HSG Mädels hatten sich wieder super geschlagen und das obwohl einige Spielerinnen bereits das 2. Spiel am diesem Tag in den Knochen hatten.

Weiter so!!!

Für die HSG Langen spielten: Lea, Lilly, Selina, Liah, Mia, Sophie, Jasmin, Antea, Felicia.

Auf der Bank unterstützte: Marco Schwarz.

Nachdem sich die weibliche D-Jugend mit dem Sieg in Ried die Vizemeisterschaft gesichert hatt, standen noch die letzten zwei Saisonspiele gegen den HC VfL Heppenheim und die HSG Bensheim/Auerbach aus.
Gegen Heppenheim konnten die Mädels nach unkonzentriertem Beginn einen ungefährdetten 20:14 Heimsieg einfahren. Der Sieg hätte viel höher ausfallen können, aber man übertraf sich an diesem Tag im Aulassen 100 %iger Torchancen.
Am letzten Sonntag kam es dann nochmal zum Duell mit dem Meister aus Bensheim. Nachdem man schon in Bensheim ein sehr gutes Spiel gezeigt hatte, wollte man dem Meister doch gerne die erste Saisonniederlage beibringen.
Am Spieltag selbst waren die Trainer dann nicht mehr so optimistisch, da unsere Torfrau krankheitsbedingt absagen musste und noch weitere Spielerinnen gesundheitlich angeschlagen waren. So sollten sie Spielerinnen einfach Spaß am letzten Spiel mit dieser Mannschaft haben und den Kopf immer oben haben, egal wie es steht.
Und der Anfang des Spiels verhieß nichts Gutes. Die offensive Bensheimer Abwehr erzwang Abspielfehler und die Mädels wurden klassisch ausgekontert. Ruckzuck stand es 0:4. Doch wer jetzt gedacht hatte, dass die Bensheinerinnen die Mädels aus Langen und Egelsbach aus der Halle schießen würden, der hatte sich enorm getäuscht und den Willen dieser Mannschaft unterschätzt.
Die Mannschaft kämpfte sich langsam ins Spiel zurück und konnte beim 6:7 erstmals auf ein Tor verkürzen. Man blieb dran und konnte sogar mit einem 12:12 in die Halbzeit gehen. Hier gab es nur ein „weiter so, ihr macht das super, bleibt einfach dran“ mit auf den Weg. Und siehe da, die Mädels konnten sogar in Führung gehen. Es stand zwischenzeitlich 17:16. Dann ließen leider die Kräfte etwas nach und Bensheim konnte das Spiel zum Zwischenstand von 19:23 drehen. Aufgeben gibt es für unsere weibliche D-Jugend aber nicht. Es wurde weiter dran geblieben. Ganz reichte es nicht mehr und man verlor schließlich 24:26.
Ein solch knappes Ergebnis konnte keine Mannschaft in dieser BOL den Bensheimerinnen abringen. Diese waren diesmal richtig gefordert. Erfreulich war, dass vor allem die Tore in der zweiten Halbzeit mit schönem Zusammenspiel erzielt wurden. Ein einstudierter Spielzug funktionierte perferkt. Alles in allem wurde den Zuschauern ein Spiel auf sehr gutem Niveau geboten. Danke an Lina, Julia und Johanna, die sich als Torfrauen zur Verfügung stellten.
Insgesamt hat die Mannschaft eine tolle Saison gespielt. Immerhin kamen 10 Spielerinnen aus der E-Jugend ins Team und haben sich toll auf die andere Spielweise in der D-Jugend eingestellt. Jetzt verlassen vier Spielerinnen die Mannschaft Richtung C-Jugend und aus der E-Jugend kommen neue Spielerinnen dazu. Aufgabe der Tainer wird es jetzt sein, die neuen Spielerinnen zu integrigieren und die gute Entwicklung der Mannschaft forzusetzen.
In dieser Saison spielten für die weibliche D-Jugend: Sara, Viviana, Clara W., Fioana, Lena, Deniz, Daria, Laura W., Johanna, Clara N., Laura P., Mia, Emma, Lina und Julia

Aufrgrund einer Spielverlegung startete die weibliche D-Jugend nach der Weihnachtspause mit zwei Spielen innerhalb von 4 Tagen gegen die HSG Ried. Ried ist der einzig verbliebene Konkurrent um Platz zwei. Mit einem Sieg aus den beiden Spielen konnten die Mädels sich den zweiten Platz sichern.

Zunächst stand am Donnerstag das Heimspiel an. Mit Blick auf das erste Spiel sollte hier besser in der Abwehr gegen die im 1 gegen 1 starken Gegner gestanden werden. Im Angriff sollte gegen die sehr offensive Deckung mit viel Bewegung ausgespielt werden.

Doch irgendwie war an diesem Donnerstag der Wurm drin. Hinten wurde nicht zugepackt und auch nicht ausgeholfen. Vorne gab es viele Einzelaktionen. Diese führten zwar zu reichlich Toren, aber schön anzuschauen war das nicht. Zur Halbzeit führte die Mannschaft trotzdem mit 16:12. Dieser Vorsprung wurde nach der Halbzeit – im Gefühl des sicheren Sieges? – schnell verspielt. So wechsselte die Führung ständig. Weiterhin verzichtete man auf Abwehrspiel. Kurz vor Schluss stand es Unentschieden. Ried war im Angriff und erzielte mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer zum 29:30. Die Enttäuschung war groß!

Am Sonntag hatten die Mädels dann im Auswärtsspiel die Chance den Spieß umzudrehen und sich den zweiten Platz zu sichern. Man merkte sofort, dass die Motivation hoch war, die Scharte von Donnerstag auszuwetzen.

Die Abwehr wurde von den Trainern offensiver eingestellt, um die Gegner gar nicht erst in das 1 gegen 1 kommen zu lassen. Die Maßnahme fruchtete. Die Mädels standen aggressiver in der Abwehr, störten früh und halfen sich gegenseitig aus. Ried musse für jedes Tro viel mehr arbeiten als im Hinspiel. Im Angriff wurde viel besser zusammen gespielt und schöne Tore erzielt.

Wieder hieß es zur Halbzeit 16:12 für Egelsbach/Langen. Aber diesmal ließ man sich die Butter nicht vom Brot nehmen und zeigte auch in der zweiten Halbzeit ein sehr gutes Spiel. Ried hatte nicht mehr viel entgegen zu setzen. Im Angriff klappten die einstudierten Spielzüge hervorragend. Leider wurden hier ein paar Chancen ausgelassen. Der Vorsprung wurde trotztdem weiter ausgebaut und am Ende siegten die Mädels hochverdient mit 29:22.

Somit ist der Mannschaft der zweite Platz hinter den verlustpunktfreien Bensheimern in dieser Saison nicht mehr zu nehmen. Das ist ein super Ergebnis, da man mit überwiegend Spielerinnen aus dem jüngeren Jahrgang direkt in der höchsten Spielklasse angetreten war. Es stehen noch zwei Spiele gegen Heppenheim und Bensheim aus, in denen man auch noch eine gute Leistung zeigen möchte. Vor allem Bensheim soll im letzten Spiel nochmal herausgefordert werden.

Es spielten: Sara (im Tor), Clara N., Clara W (10 Tore), Daria, Emma, Deniz (10), Fiona, Johanna (16) Julia, Lena, Lina (7), Laura P, Laura W. (15), Mia, Viviana

Am Sonntag empfing die weibliche D-Jugend die wJSG Darmstadt/Eberstadt im Sportzentrum Nord. Nachdem die ersten beiden Spiele gegen diesen Gegner bereits gewonnen werden konnten, sollte auch im dritten Aufeinandertreffen ein Sieg her.
Die Mädels starteten jedoch so ins Spiel, wie auch das Training am Donnerstag lief- unkonzentriert und unmotiviert. Bälle wurden nicht gefangen, klarste Torchanchen wurden nicht genutzt und die Abwehr war zu lasch. So konnte Darmstadt/Eberstadt schnell mit 4:1 in Führung gehen. Nach einer Auszeit, mit der entsprechenden Ansprache und zwei Umstellungen, lief es etwas besser und so konnte man bis zur Halbzeitpause zum 7:7 ausgleichen.
In der Halbzeitpause wurden die Fehler angesprochen und auch nochmal die letzte Motivation vor den Ferien gefordert. Und tatsächlich, die Mädels aus Egelsbach und Langen kamen viel besser als ihr Gegner in die zweite Halbzeit. Mehr Konzentration, mehr Bewegung im Angriff und die gewohnt konsequente Abwehr stellte den Gegner endlich vor Probleme. Fünf Tore in Folge brachten das 12:7. Spiel gedreht! Diesen Vorsprung ließ man sich nicht mehr nehmen und siegte am Ende doch noch verdient mit 17:13. Gute Stimmung bei der Weihnachtsfeier gerettet!
Die weibliche D-Jugend geht somit auf einem hervorragenden  2. Tabellenplatz in die Weihnachtspause. Dieser soll in den dann noch vier ausstehenden Spielen nach den Ferien verteidigt werden.
Es spielten: Sara (TW),  Clara W. (1), Daria, Deniz (3), Emma, Fiona (1), Johanna (3/1), Julia, Laura P., Laura W. (5/2), Lena, Lina (4), Mia, Viviana
Am Samstag fuhr die weibliche D-Jugend nach Büttelborn, um dort ihr drittes und letztes Spiel gegen diesen Gegner zu absovieren.
Das erste Spiel in Büttelborn ging mit 11:12 verloren. Das Heimspiel konnte man zwar mit 17:14 gewinnen, jedoch war da die beste Büttelborner Spielerin nicht mit von der Partie. Somit rechneten alle wieder mit einer knappen Partie.
Es kam jedoch ganz anders: Nach ausgeglichenem Beginn konnte der TV Büttelborn beim 3:2 das erste und auch gleichzeitig letzte Mal in Führung gehen. Die Abwehr stellte sich immer besser auf den Büttelborner Angriff, der überwiegend über die groß gewachsene „Nummer 3“ lief, ein. Auch Sara lieferte im Tor eine sehr gute Leistung ab. So gelangen Büttelborn danach in der ersten Halbzeit nur noch drei Tore. Im Angriff lief es für Egelsbach/Langen recht ordentlich, so dass zur Halbzeit 6:11 für die Mädels stand.
Auftrag für die zweite Halbzeit: Den Vorsprung nicht mehr hergeben. In der Abwehr stabil bleiben und im Angriff auf keinen Fall hektisch werden.
Das wurde von den Mädels super umgesetzt. Die Abwehr stand weiter sicher und im Angriff wurden die im Training geübten Abläufe umgesetzt. Als ein Spiezlug zu einer Riesenlücke und einem schönen Tor durch Lina führte, konnten die Trainer und die Zuschauer nur noch staunen und begeistert applaudieren. Auch von der duch Büttelborn ins Spiel gebrachte Härte ließen die Mädels sich nicht beeindrucken. So konnten sie mit ihrer besten Saisonleistung einen 23:13 Auswärtssieg feiern und den zweiten Tabellenplatz festigen.
Jetzt wollen sie natürlich auch das letzte Spiel vor Weihnachten gegen Darmstadt/Eberstadt gewinnen, damit die anschließende Weihnachtsfeier mit guter Laune über die Bühne gehen kann. Anpfiff ist am Sonntag, den 16.12.18 um 12.15 Uhr im Sportzentrum Nord. Die Mädels würden sich über eine große Unterstüzung freuen, da auch die beiden ersten Spiele gegen diesen Gegner nur knapp gewonnen werden konnten.
In Büttelborn spielten: Sara (TW), Clara N., Clara W. (1), Deniz (3), Emma, Fiona, Johanna (9), Julia (1), Laura W. (4/1), Lena, Lina (5), Mia, Viviana
Am Sonntag trat die weibliche D-Jugend beim Tabellenletzten HC VfL Heppenheim an.
Das Spiel sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, hatte man doch im Hinspiel die schwächste Saisonleistung gezeigt. Außerdem hatte Heppenheim inzwischen sein erstes Spiel gewonnen und wollte daran sicherlich anknüpfen.
Gesagt, getan. Die Mädels begannen sehr konzenriert un konnten sich schnell auf auf 2:8 absetzen. Dann war Heppenheim etwas besser ins Spiel und kam auf 5:8 heran. Die Mädels aus ließen sich jedoch nicht beeindrucken und so ging es mit 7:12 für Egelsbach/Langen in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde die Führung auf 7:15 ausgebaut. Danach konnten die Trainer munter durchwechseln und die Spielerinnen konnten sich auch mal auf ungewohnten Positionen ausprobieren. Am Ende stand ein ungefährdeter 11:19 Auswärtssieg. Vor allem in der Abwehr haben die Mädels eine starke Leisung abgeliefert. Im Angriff geht es sicherlich noch besser. Wenn die sich bietenden Torchancen besser genutzt worden wären, wäre ein höheres Ergebnis auf jeden Fall dringewesen.
Mannschaft und Trainer freuen sich, dass der 2. Tabellenplatz zurück erkämpft wurde. Diesen gilt es am Samstag beim TV Büttelborn zu verteidigen.
Es spielten:Sara (TW), Clara N., Clara W. (1), Daria, Deniz (4), Emma, Fiona (1), Johanna (5), Laura P., Laura W. (2), Lena, Lina (6)