Mit dem Derbysieg im Gepäck wollten unsere Herren 1 vergangenen Samstag im dicht gedrängten Mittelfeld der Landesliga mit einem Erfolg gegen den direkten Tabellennachbar aus Obernburg sich etwas mehr im oberen Tabellendrittel festbeißen.

Nachdem sich unser Scotty ja leider Richtung Hamburg verabschiedet hat und sich Tom Nagel krank abmeldete, blieb mit Nils Ruder nur ein etatmäßiger Außen übrig. Simon Büttner aus der Zweiten unterstütze unsere Jungs, das Team musste zusätzlich auch noch auf Lennart Müller und Haiko Metzger verzichten. Trotzdem wollte man den Schwung aus dem letzten Spiel mitnehmen und startete auch gut in die Partie. Zwei schnelle Tore von Leon Metzger, ein 0:2 … so kann es weitergehen dachten sich auch die mitgereisten Fans. Aber Pustekuchen, ein 4:0 und ein 6:0 lauf seitens Obernburg und unser Jungs lagen 10:3 hinten. Markus Kochler nahm nun im Angriff das Heft in die Hand und das Team kämpfte sich auf ein 11:8 heran. Bis zu Halbzeit kassierte man aber den nächsten Obernburger Lauf und wechselte die Seiten mit einem 15:9.

Die zweite Halbzeit verlief analog der Ersten, in der Abwehr bekam das Team wenig Zugriff und im Angriff wurde zu viele Fehler produziert, wirklich ein Tag zum vergessen. 24 Tore bekam man eingeschenkt, Endstand 39:26.

Der Fokus muss jetzt aufs kommenden Heimspiel am 19.März gegen den TV Flieden liegen, unsere Jungs haben jetzt 2 Wochen Zeit sich auf das Spiel vorzubereiten um die wichtigen Punkte in heimischer Halle zu halten. Ein paar Zähler sind noch von Nöten bis zum Saisonende. Wir würden uns über lautstarke Unterstützung unserer Fans sehr freuen. Anpfiff ist wie gewohnt um 18 Uhr im Sportzentrum Nord.

Es spielten

Sven Schally (Tor) – Bastian Teufel (Tor) – Daniel Scherin – Markus Kochler (6) – Dennis Oldenburg (4) – Jonas Schneider (2) – Nils Ruder (1) – Pascal Kretschmann (2) – Leon Metzger (5) – Simon Büttner – Paul Raschke – Henrik Naß (2) – Robin Treutler (4/3)

So wirklich keiner konnte sich nach dem Sieg im Derby vergangenen Samstag im Sportzentrum Nord entsinnen, wann es das zum letzten Mal gab…Langen 4 – Egelsbach 0 Punkte nach Hin- und Rückspiel aber springen wir erstmal zurück vor den Spielanpfiff.

Volle Ränge und eine gute Stimmung fanden unsere Herren 1 am vergangenen Samstag zum Derby im Sportzentrum Nord vor. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an die Orgateams des Vorstands und Fördervereins, sowie an den Bistrodienst und die vielen Helfer…die für ein passendes Derbyambiente gesorgt haben. Da passten auch die beide Ehrungen gut hinein, zum einen wurde mit Peter Klein der langjährige Vorsitzende des Fördervereins verabschiedet…zum anderen konnte unser weibliche D-Jugend 2 Spieltage vor Schluss die Meisterschaft einfahren.

Nach der knappen Niederlage im kleinen Derby gegen Büttelborn war in heimischer Halle der Fokus voll auf Angriff gepolt. Jeder Spieler war bis in die Haarspitzen motiviert, sein Bestes zu geben…sei es auf der Platte oder auf der Bank. Genau diesen Spirit hatte man zuletzt des Öfteren vermisst wobei doch jeder weis, wie wichtig Motivation im Handballsport ist. Es begann eine ausgeglichene Party, Egelsbach musste weiterhin auf Lukas Gärtner und Leon Winn im Rückraum verzichten, hatte aber zuletzt trotzdem überzeugende Ergebnisse abgeliefert. Gerade die beiden Spielgestalter Gianni Sonntag und Torben Zecher, sowie Kreisläufer Tino Zecher musste unsere Abwehr in den Griff bekommen und das tat sie auch bravourös. Die Abwehr war an diesem Tag jederzeit hellwach und lieferte eine ganz starke Leistung ab, den Rest hielt dann der überragende Stefan Vogel im Tor.

Im Angriff wurden immer wieder gezielte Nadelstiche gesetzt, Trainer Thomas Vogel konnte nach dem dünn besetzten Rückraum im letzten Spiel wieder aus den vollen schöpfen und das machte sich schnell bemerkbar. Zwar war in Sachen Abschluss noch etwas Sand im Getriebe aber wenn vorne etwas nicht geklappt hat, erkämpfte sich das Team hinten wieder den Ball. Kurz vor dem Halbzeitpfiff stellte Paul Raschke auf 13:9…näher als 4 Tore Rückstand kam die SG Egelsbach in Halbzeit 2 auch nicht mehr heran. In der beste Phase des Spiel zogen unsere Jungs sogar auf 8 Tore zum 21:13 Zwischenstand weg, den Schlusspunkt setze Tom Nagel wenige Sekunden vor Schluss, Endstand 25:19.

Nun gab es kein Halten mehr, euphorisiert durch das tolle Spiel und die lautstarken Fans, die die gesamte Spielzeit unsere Mannschaft unterstützten – ihr seid spitze – schallte es durch die Halle „Derbysieger, Derbysieger – hey hey“.

Bei all der Freude gab es aber auch einen Wehrmutstropfen, der das Team traurig stimmte…es war das letzte Spiel von unserem Scotty. Leider zieht es ihn beruflich nach Hamburg. Wir danke dir für die tolle Zeit, für das Engagement und vor allem für deine Menschlichkeit, mit der du uns bereichert hast.

Nach einer langen Samstagnacht heißt es nun, diese Woche wieder genauso fokussiert im Training zu Werke zu gehen, den kommenden Samstag steht das Duell gegen den Tabellennachbar aus Obernburg 2 an. Anpfiff in der Valentin-Ballmann-Halle ist um 19:00 Uhr. Wir hoffen auch hier auf lautstarke Unterstützung unserer Fans bei der Jagd nach den nächsten beiden Punkte.

Es spielten

Stefan Vogel (Tor) – Bastian Teufel (Tor/Welcome Back) – Haiko Metzger – Daniel Scherin – Lennart Müller (4) – Markus Kochler (1) – Tom Nagel (4/2) – Dennis Oldenburg (1) – Nils Ruder – Leon Metzger (5) – Lennart Scotty Skötsch (4) – Henrik Nass – Paul Raschke (2) – Robin Treutler (4)

Vergangenen Samstag waren unsere Herren 1 beim TV Büttelborn zu Gast, man kann es das kleine Derby vor dem großen Derby nennen. Im Vergleich zur bitteren Niederlage zuhause gegen Kahl/Kleinostheim verschlimmerte sich die Personalsituation weiterhin…es fehlten unter anderem Dennis Oldenburg, Robin Treutler, Jonas Schneider, Pascal Kretschmann, Lennart Müller, Bastian Teufel. Somit blieben nur noch 3 Rückraumspieler übrig, zum Glück konnte mit Phil Purucker aus der Ajugend noch jemand unterstützen.

Trotz der widrigen Umstände, die beim Gegner auch nicht viel besser waren, ging man auf Augenhöhe, wie es die Tabelle auch vermuten lassen würde, ins Spiel. Die Männer aus der Sterzbachstadt fanden gut ins Spiel, die 5-1 Abwehr des Gegners wurde vor allem mit einem guten Kreisläufer Zusammenspiel ausgehebelt. Henrik Naß wurde mehrfach von seinen Mitspielern ins Szene gesetzt. Mitte der ersten Halbzeit drückte aber der TV Büttelborn aufs Gas. Aus einer stabileren 6:0 Abwehr für die unsere Jungs aufgrund der mangelnden Rückraumoptionen mehr Probleme hatten als mit der 5-1 Abwehr wurde unser Team in der 1-2 Welle überrollt und verlor den Anschluss. Mit teilweise 6 Toren Rückstand wurden beim Stand 19:14 die Seiten gewechselt.

Anstatt eines Aufbäumens plätscherte das Spiel zu Beginn der 2.Halbezeit dahin, unsere Fans ließen aber nix unversucht um endlich die Moral in der Mannschaft zu entfachen, insbesondere ein kleine Junge war lautstark entschlossen eine weitere Niederlage nicht einfach hinzunehmen. Nach 44 Minuten und 19 Sekunden beim Stand 27:19 war es dann endlich so weit, dass ein Ruck durch die Mannschaft ging. Was ein Tor und ein gehaltener 7 Meter alles ausmachen können zeigte dann die letzte Viertelstunde. Tor um Tor holten unsere Jungs auf, allein 10 Buden erzielte hierbei Leon Metzger auf den der Gegner einfach keine Antwort fand, genau wie auf die 5-1 Abwehr mit Lennart Skötsch als Mohikaner auf der 1. Sowohl Gegner als auch deren Fans konnte es nicht glauben als Leon Metzger mit nur noch einer Minute Spielzeit mit seinem dreizehnten Treffer das 31:31 markierte. Leider war diesmal Fortuna nicht mit dem nötigen Quäntchen Glück zu Stelle und unsere Jungs kassierten durch einen nicht ganz eindeutigen Siebenmeter den 32:31 Endstand 30 Sekunden vor Schluss. Der Ausgleich sollte nicht mehr gelingen.

So schmerzlich die Niederlage auch ist, so konnten unsere Erste trotzdem mit einem guten Gefühl die Heimreise antreten. Endlich wurde mal wieder mit Emotionen gespielt und die Einstellung stimmte. Wenn nun dieser Funke auch auf die gesamte Mannschaft überspringt, kann man dem Derby aller Derbys gegen die SG Egelsbach nach der Faschingspause erhobenen Hauptes entgegenfiebern. Im Hinspiel zeigten unsere Jungs ihre wohl beste Saisonleistung bis dato. Diese muss auch wieder abgerufen werden um die 2 Punkte im Sportzentrum Nord behalten zu können. Anpfiff am Samstag den 25.02.2023 ist 18 Uhr. Aufgrund des zu erwartenden hohen Zuschaueraufkommens wäre es ratsam, nicht auf den letzten Drücker zu erscheinen…vor allem Parkplatze sind leider nach wie vor Mangelware. Normale Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse, VIP-Tickets können über Peter Klein (Eintritt+Speis&Trank inklusive) -06103 25533- bis zum 22.02.2023 bestellt werden.

Wir freuen uns auf euch und eure Unterstützung … Let`s Go – Derbytime.

Es spielten

Sven Schally (Tor) – Stefan Vogel (Tor) – Haiko Metzger (1) – Phil Purucker (1) – Daniel Scherin – Markus Kochler (2) – Tom Nagel (5/3) – Nils Ruder (1) – Leon Metzger (13) – Lennart Skötsch – Paul Raschke – Henrik Nass (6)

Vergangenen Sonntag hatte unser Erste die HSG Kahl/Kleinostheim zum direkten Duell um Platz 3 der Tabelle zu Gast.

Nach zuletzt 2 Siegen in Folge mit jeweils 1 Tor Unterschied wollte sich unsere Jungs diesmal mit einem klaren Ergebnis den Sprung auf den 3. Tabellenplatz schaffen. Leider wurde die Personaldecke im Vergleich zu den letzten Spielen nicht besser, gleiches galt aber auch für den Gegner. Zu mindestens konnte Pascal Kretschmann sein Comeback nach fast 1 Jahr geben.

Die ersten 5 Minuten gehörten den Langner, mit 2:0 fand man gut ins Spiel und überzeugte mit engagiertem Abwehrspiel. Der Gegner aus Kahl ließ sich aber nicht beirren und spielte seinen Stiefel 60 Minuten herunter, was am Ende auch den entscheidenden Ausschlag geben sollte. Nach einer ausgeglichenen Phase musste das Team um Kapitän Dennis Oldenburg nach 20 Min einem Rückstand von 4 Toren hinterherrennen, der bis zur Pause lediglich nur um 1 Tor verringert wurde. Mit 10:13 wurde die Seiten gewechselt.

Zur Zweiten Halbzeit kamen unsere Jungs besser aus den Startlöchern als die Gegner und Dennis Oldenburg gelang beim Stand von 14:14der Ausgleich, eine Führung sollte jedoch nicht mehr herausspringen. Der Gegner machte einfach weniger Fehler und passte sich den Spielumständen besser an und nutze diese auch cleverer aus. Mit einer Vielzahl von unnötigen technischen Fehler und miserabler Trefferquote unserer Jungs war an diesem Tag einfach nicht mehr drin, mit 22:24 musste man sich geschlagen geben.

Anstatt nun von Platz 3 beim Duell kommenden Samstag in Büttelborn (Anpfiff 19:30 Uhr) zu grüßen, reiht man sich auf Platz 6 des dicht gedrängten Mittelfeldes ein. Mit einem Sieg ist wieder Platz 4 möglich, mit einer Niederlage aber auch Platz 9. Mit der richtigen Einstellung sollte ein doppelter Punktgewinn möglich sein und würde auch für den nötigen Aufwind sorgen, den nach der Pause übers Faschingswochenende steigt das Derby gegen SG Egelsbach.

Wir hoffen auf eine zahlreiche Unterstützung unserer Fans.

Es spielten

Sven Schally (Tor) – Stefan Vogel (Tor) – Haiko Metzger – Daniel Scherin (1) – Markus Kochler – Tom Nagel (3/1) – Dennis Oldenburg (4) – Nils Ruder (1) – Pascal Kretschmann (2) – Leon Metzger (6) – Paul Raschke – Henrik Nass (1) – Robin Treutler (4/1)

Vergangenen Sonntag waren unsere Herren 1 nach dem Last-Second-Win zuhause gegen die SG RW Babenhausen beim TV Gelnhausen 2 zu Gast. Tabellarisch konnten die Fans ein Duell auf Augenhöhe erwarten, beim Hinspiel zuhause kassierte unser Team mit der Schlusssirene noch den bitteren Ausgleich.

Wie in letzter Zeit so oft, konnte das Trainerteam nicht aus den Vollen schöpfen…nicht mit an Bord waren Lennart Müller, Henni Schummer und Lennart Skötsch, dafür waren Tom Nagel, Sven Schally, Paul Raschke und Markus Kochler mit dabei.

Es begann eine ausgeglichene Partie, die von den beiden Unparteiischen hervorragend geleitet wurde. Nach 10 Minuten begann unsere Erste sich langsam abzusetzen, gestützt auf einen hervorragend aufgelegten Stefan Vogel zwischen den Pfosten und einer guten Abwehr davor konnte man endlich wieder das lang vermisste Tempospiel ankurbeln und kam mehrfach zu einfachen Treffern. Nur den sehr starkenHalbrechten Lasse Georgi bekam man nicht so ganz in den Griff, sonst wäre zu dieser Phase der Vorsprung noch größer ausgefallen. Markus Kochler bereitete mit einem großartigenAnspiel, verwandelt vom stark aufspielenden Henrik Nass zum 15:8 für unsere Jungs, den größten Vorsprung des Spiels vor. Durch mehrere Zeitstrafen und einen etwas lahmenden Angriff wurde nun die Euphoriewelle immer kleiner, auf der unsere Jungs schwammen. Bis zur Halbzeit schmolz der Vorsprung auf 2 Tore zusammen, mit 16:18 wurden die Seiten gewechselt.

Kurz nach dem Wiederanpfiff legte der TV Gelnhausen einen Zwischenspurt hin und anstatt 2 in Führung, lag man nun mit 2 hinten. Nun mit Sven Schally zwischen den Pfosten, der unter anderem 3 Siebenmeter hielt, doch auch er konnte nicht verhindern, dass unser Team 15 Minuten vor Schluss mit 4 Toren ins Hintertreffen geriet. Aber endlich ging der lange auf sich warten lassende Ruck durchs Team. Man kämpfte sich Tor für Tor heran und jeder merkte, wie der Glaube an den Sieg zurückkehrte. Von den eigenen Emotionen getragen erzielte Robin Treutler 2 Minuten vor Schluss den Ausgleich und legte in der 59 Minute noch den Führungstreffer drauf. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich war es dem Kapitän Dennis Oldenburg überlassen, mit einem wirklich sehr schön herausgespielten Treffer die 30:31 Führung zu markieren. Mit noch 4 Sekunden auf der Uhr nahm Gelnhausen noch eine Auszeit, aber diesmal gelang ihnen nicht der Ausgleichstreffer wie im Hinspiel.

Nach den letzten beiden ernüchternden Auswärtsschlappen nahm man diesmal endlich auch wieder Punkte aus der Fremde mit und rangiert mit 18:14 Punkten auf dem 4.Tabellenplatz. Nächsten Sonntag kommt dann der Tabellendritte aus Kahl/Kleinostheim ins heimische Sportzentrum Nord. Sollte unser Team die noch offene Rechnung aus dem Hinspiel begleichen würde man sogar auf den dritten Tabellenplatz springen, bei einer Niederlage aber auch möglicherweise auf den 9. Tabellenplatz fallen. Das dicht gedrängte Mittelfeld verzeiht aktuell keine Schwächephasen, umso wichtiger, dass die Punkte am Wochenende in Langen bleiben. Wir hoffen wieder auf tatkräftige Unterstützung unserer Fans.

Es spielten: Sven Schally (Tor) – Stefan Vogel (Tor) – Haiko Metzger (2) – Daniel Scherin (3) – Markus Kochler (2) – Tom Nagel (2/2) – Dennis Oldenburg (5) – Jonas Schneider (1) – Nils Ruder – Leon Metzger (2) – Paul Raschke – Henrik Nass (6) – Robin Treutler (8/2)

Zu Gast war am vergangenen Sonntag die SG RW Babenhausen in unserem heimischen Sportzentrum Nord. Nachdem unsere Herren 1 den Rückrundenstart im Jahr 2023 in Groß-Umstadt mehr als verschlafen haben, wollte das Team um Coach Vogel nach 2 Auswärtsspielen in Folge zu Hause wieder Punkte einfahren.

Sich bewusst, dass die Ergebnisse des ersten Rückrundenspieltags das Tabellenbild unserer Ersten alles andere als positiv beeinflusst haben, startete man beim zweiten Spiel der zweiten Saisonhälfte wie die Feuerwehr. Schnell setze sich das Team auf 5:1 ab, nach dem sehenswerten Treffer durch Nils Ruder nahm der Gegner eine Auszeit. Anstatt aber weiter aufs Gas zu treten, stolperte unsere Erste in einen 6 zu 0 Lauf der Mannen von Gästetrainer Metz. Fast 14 Minuten blieb man ohne eigenes Tor als endlich Dennis Oldenburg den Bann brach und Robin Treutler gleich einen Dreierpack drauflegte. Mit einem Tor Rückstand (10:11) wurden die Seiten gewechselt.

Es entwickelte sich eine kämpferische Partie in der zweiten Halbzeit, in der sich kein Team wirklich absetzen konnte. Auf Langener Seite netzte vor allem Lennart Skötsch sicher, auch Simon Büttner trug sich in die Torschützenliste ein und Stefan Vogel parierte einige freie Bälle. In den letzten beiden Minuten fiel lediglich noch ein Tor, dies 6 Sekunden vor Schluss um zum Glück für Langen. Robin Treutler erzielte mit einem Gewaltwurf, Unterkante Latte / Ball hinter der Linie, den entscheidenden Treffer.

In einem nicht sehr hochklassigen, aber kämpferischen Spiel behielten unser Jungs die Nase vorn, nach 2 Niederlagen zuvor konnte man sich tabellarisch wieder ein wenig Luft verschaffen. Zwar steht das Team auf dem fünften Tabellenplatz mit 16 Punkten, der Tabellenzehnte weist aber bereits 15 Punkte auf.

Kommenden Sonntag sollten unbedingt weitere Punkte beim Auswärtsspiel in Gelnhausen folgen. Die Regionalligareserve empfängt unsere Jungs um 16:00 Uhr in der Großsporthalle am Hallenbad. Die Erste würde sich über lautstarke Unterstützung seiner Fans sehr freuen.

Es spielten

Stefan Vogel (Tor) – Haiko Metzger (1) – Daniel Scherin (1) – Lennart Müller (2) – Henrick Schummer – Dennis Oldenburg (3) – Jonas Schneider – Nils Ruder (3) – Leon Metzger (1) – Lennart Skötsch (4) – Henrik Nass – Simon Büttner (1) – Robin Treutler (8/4)

Nach einer Erholungspause zwischen den Jahren und einer guten Trainingswoche fuhr unserer Erste vergangenen Samstag zum Duell mit der Oberligareserve aus Groß-Umstadt. Eigentlich erhoffte sich das Trainerteam ein Feuerwerk als Reaktion nach dem zuletzt schmeichelhaften Auftreten in Niederroden, nur leider hatte man anstatt Raketen nur Knallerbsen eingepackt.

Analog des letzten Hinrunden Spiels fand das Team in den ersten 20 Minuten kein wirklichen Zugriff aufs Spiel, die Abwehr war zu zaghaft und im Angriff kam kein Spielfluss zu Stande. Nach 15 Minuten lag man bereits 12:4 zurück, zur Halbzeit stand ein 18:12 Rückstand zu buche.

Nach eine saftigen Halbzeitansprache wollten unsere Jungs unbedingt Wiedergutmachung betreiben, was nur bedingt gelang. Angeführt von den starken Außen Tom Nagel und Lennart Skötsch wurde der Vorsprung Tor für Tor abgeknapst, trotz vieler ungenützten Chancen waren es aber trotzdem kurz vor Ende nur noch 3 Tore Unterschied. Das Spiel kippte jedoch nicht zugunsten unserer Jungs und somit hatte man die 2 Auswärtsniederlage am Stück im Gepäck auf dem Heimweg.

Kommenden Sonntag im heimischen Sportzentrum Nord empfangen die Herren 1 die Mannschaft aus Babenhausen, welcher ein Ausrufezeichen durch einen Sieg gegen Bachgau gelang. Mit unseren Fans im Rücken und einer gehörigen Portion Wut im Bauch wegen der zuletzt schlecht verdaulichen Ergebnisse müssen die Punkte zu Hause gehalten werden, um den Rückrundenstart nicht komplett zu verschlafen.

Es spielten

Sven Schally (Tor) – Stefan Vogel (n.e.) – Haiko Metzger (3) – Daniel Scherin – Lennart Müller (1) – Markus Kochler – Henrick Schummer (2) – Tom Nagel (8/5) – Dennis Oldenburg (4) – Jonas Schneider – Nils Ruder – Lennart Skötsch (6) – Paul Raschke – Henrik Naß (2) – Robin Treutler (2)

Mit arg gebeuteltem Kader machten sich unser Herren1 am vergangenen Samstag auf den Weg zur Regionalligareserve der HSG Rodgau/ Niederroden.

Im Vergleich zur Vorwoche musste das Team zusätzlich auf die Verletzten Bastian Teufel und Leon Metzger, sowie berufsbedingt auf Henni Schummer und Sven Schally verzichten. Zu mindestens konnte Robin Treutler und Lennart Skötsch wieder auflaufen, im Tor half Stefan Vogel aus.

Mit dem überzeugenden Sieg aus dem letzten Heimspiel im Rücken wollte unsere Erste der HSG Rodgau/ Niederroden ordentlich Paroli im Kampf um den 4ten Tabellenplatz liefern. Die gezeigte Leistung zu Beginn das Spiels war aber alles andere als konkurrenzfähig. Löchrig wie ein schweizer Käse in der Abwehr und im Angriff ohne den letzten Zug zum Tor stand es nach 10 Minuten bereits 11:3 für den Gastgeber. Unsere Jungs stabilisierten sich nun ein wenig, begünstigt dadurch, dass sich der Gegner nun auch viele technische Fehler leistete. Mit einem 20:14 Rückstand wurden die Seiten gewechselt.

Nach 5 gespielten Minuten in Halbzeit 2 ging dann endlich auch ein Ruck durch die Mannschaft. Sich an der eigenen Ehre gepackt  gefühlt fingen unsere Jungs an, den hohen Vorsprung Tor für Tor abzutragen. Beim Stand von 28:25 und kurze Zeit später beim 30:27 konnten 2 gute Chancen um auf 2 Tore zu verkürzen aber leider nicht genutzt werden. Diese Phase nutzte vor allem der erfahrene Daniel Bauch um den Abstand wieder zu vergrößern. Ein letzter Versuch mit einer offenen Deckung hatte auch keinen Erfolg mehr, so dass am Ende eine 35:30 Niederlage zu Buche stand.

Aufgrund des breiten Mittelfeldes der Landesliga, reiht sich unser Team nach den Sonntagsspielen mit 14:12 Punkten auf Rang 6 der Halbzeittabelle ein. Ein wirklich tolles Ergebnis, mit einem ganz leichten faden Beigeschmack, da durch aus sogar noch mehr möglich gewesen wäre.

Die Weihnachtspause bis zum 14.01.2023, wo unsere Erste Samstags auswärts bei der MSG Umstadt/ Habitzheim 2 in die Rückrunde startet, wird genutzt um eine einigen Blessuren heilen zu lassen und sich den nötigen Drive für die Rückrunde zu holen. Ein guter Start in die Rückrunde gegen 3 Mannschaften, die allesamt in der Tabelle hinter unserer Ersten liegen, würde ein gutes Polster auf die Abstiegsplätze bedeuten und eventuell die Chance eröffnen, noch den ein oder anderen Tabellenplatz nach oben zu klettern

Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wir sehen uns auf der Platte erst in 2023 wieder J

Es spielten

Stefan Vogel (Tor) – Haiko Metzger (3) – Lennart Müller (3) – Tom Nagel (3/3) – Dennis Oldenburg (8) – Jonas Schneider (2) – Nils Ruder – Lennart Skötsch (3) – Paul Raschke (1) – Henrik Nass (2) Robin Treutler (5) 

Mit einem deutlichen 36:26 setzen sich unsere Herren 1 gegen den Landesligaaufsteiger aus der dreier Spielgemeinschaft aus Rüsselsheim/Bauschheim/Königstetten durch. Das tolle Ergebnis wurde aber leider zu Spielende nur zu einer Randnotiz, dazu später mehr.Leider musste das Trainertrio Vogel/Poeck/Schweizer den Kader wieder umbauen, verletzungsbedingt fehlte Daniel Scherin, Robin Treutler war ebenfalls nicht einsatzfähig. Dies beeindruckte unser Jungs aber nur bedingt, mit schnellem Umschaltspiel und treffsicheren Linkshändern setze man sich direkt zu Beginn von 0:1 auf 5:1 Tore ab und gab die Führung die restliche Spielzeit auch nicht mehr her. Auch durch diverse Provokationen durch unfaires Spiels seitens des Gegners ließ sich das Team nicht aus dem Spielfluss bringen, auch nicht durch das mit eine roten Karten geandete Stoßen in der Luft an Leon Metzger, welcher mit voller Wucht auf dem Rücken krachte. Mit mindestens genauso viel Wucht knallte mit Halbzeitpfiff Lennart Müller den Ball in die Maschen zum 19:12Halbzeitstand.Mit einer hohen Führung im Rücken schalteten unser Jungs einen halben Gang zurück, welches sich vor allem in der Abwehr bemerkbar machte, der Gegner kam zu einfachen Toren. Näher als 5 Tore ließen die Herren 1 den Gegner aber nicht mehr herankommen. Vermutlich mit einer gehörigen Portion Frust, anders lässt sich ein solches Verhalten nicht erklären und vor allem keineswegs entschuldigen, wurde Torwart Bastian Teufel nach einem Torerfolg rüde umgestoßen. Bereits 2mal zuvor versuchte der gleiche Spieler so die Torleute zu attackieren. Durch diese miese Aktion erlitt unser Torhüter einen Schlüsselbeinbruch, gute Besserung Basti und Kopf hoch. Wir wünschen ebenfalls dem gegnerischen Torhüter an dieser Stelle gute Besserung, der sich bei einer Rettungstat verletzte. Nach der längeren Pause aufgrund der Verletzung Bastian Teufels kühlten die Gemüter leider nicht ab. Kurz vor Ende gab es eine weitere direkte rote Karte gegen den Gegner, die zum Glück keine weitere Verletzung nach sich zog. Das Handball ein Kontaktsport ist, weis jeder aber das Maß der Dinge wurde hier mehrfach vom Gegner überschritten, Verletzungen wurden hier billigend in Kauf genommen. Das letzte Spiel der Hinrunde und vor der kurzen Winterpause findet kommenden Samstag um 17 Uhr bei der Regionalligareserve aus Niederroden statt. Bei einem Sieg könnten unsere Jungs auf einem hervorragenden 4. Tabellenplatz überwintern, in der letzten Saison konnte sich in den Duellen jeweils die Heimmannschaften durchsetzen. Wir würden uns über eine zahlreiche Unterstützung sehr freuen. Es spielten Sven Schally (Tor) – Bastian Teufel (Tor) – Haiko Metzger (3) – Lennart Müller (4) – Henrick Schummer – Tom Nagel (8/4) – Dennis Oldenburg (10) – Jonas Schneider (1) – Nils Ruder (1) – Leon Metzger (8) – Paul Raschke – Henrik Nass (1)

Am Sonntag trafen die ersten Herren der HSG Langen auf den Tabellenführer aus Bruchköbel. Verletzungsbedingt fiel leider der unermüdliche Road Runner Lennart „Scotty“ Skötsch aus sowie Lennart Müller war urlaubsbedingt nicht von der Partie. Dafür konnte Coach Vogel wieder auf die genesenen Rückraumschützen Leon Metzger und Robin Treutler zurückgreifen.

Nach einer guten Trainingswoche konnte man sich gerade in heimischer Halle einen möglichen Punktgewinn vorstellen und wollte hierfür alles in die Waagschale werfen. Die Anfangsphase galt einem regelrechten hin und her, wobei sich in der Anfangsviertelstunde keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Folglich zeigte die Anzeigetafel hier ein 9:9 an. Anschließend schlichen sich einige Ungenauigkeiten bei den Sterzbächern ein, wodurch sich der Gast aus Bruchköbel einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnte, woraus der 15:18 Halbzeitstand resultierte. In der Halbzeit besann man sich auf die eigenen Stärken und adjustierte an den Schwächen, die man in Halbzeit 1 an den Tag gelegt hatte, wodurch die Motivation für Halbzeit 2 noch größer war.

Doch leider konnte man diese Motivation und die von Coach Vogel angegebenen taktischen Feinheiten nicht optimal umsetzen, was zur Folge hatte, dass Bruchköbel nach 40 Minuten mit 20:25 führte. Doch diese Führung sollte nicht lange Bestand haben, denn durch eine fulminante Aufholjagd und einen stark aufspielenden Sven Schally als Rückhalt im Tor konnte man den Rückstand innerhalb von 10 Minuten negieren und sich auf ein 27:27 herankämpfen.

Als man knapp 90 Sekunden vor Schluss mit zwei Toren vorne lag, hofften alle Anwesenden in der Halle auf zwei Punkte. Doch leider konnte Bruchköbel vier Sekunden vor Schluss noch den Ausgleich erzielen. Obgleich man am Ende die zwei Punkte kaum mehr aus der Hand geben darf, kann man auf die Leistung und den Punkt gegen den Tabellenführer aufbauen. Ein Dank geht wie immer an alle Fans, die in der Halle gewesen sind und die Mannschaft tatkräftig unterstützt habt. Am kommenden Sonntag steht schon das nächste Heimspiel an, bei dem der Bezirksoberligaaufsteiger aus Bauschheim zu Gast sein wird. Ungewohnte Zeit des Anwurfs ist 17 Uhr! Wir hoffen erneut auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: Teufel, Schally, H. Metzger, Scherin, Schummer, Nagel, Oldenburg, Schneider, Ruder, L. Metzger, Raschke, Nass, Hofmann, Treutler.