Der stärkste Gegner kommt zum Schluss

Die HSG Mädels spielten heute gegen die Mannschafft der TG Eberstadt. Eigentlich eine klare Sache
wenn man sich vor dem Spiel die Tabelle ansah. HSG Langen ungeschlagen auf Platz 1 und die TG
Eberstadt auf Platz 6 im Mittelfeld.
Bei der weiblichen E-Jugend der HSG Langen gab es in den letzten Wochen einige Neuzugänge und so
waren heute 13 Mädels der Jahrgänge 2012 – 2014 mit dabei, von denen vier Mädels erst ihr erstes
oder zweites Spiel in der E-Jugend hatten.
11.03.2023, Sportzentrum Nord, es ist 14 Uhr und das letzte Spiel beginnt.
In den ersten 10 Minuten war das Spiel sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften begannen gut und
die Führung wechselte zweimal bis zum ersten Teamtimeout durch die HSG. Es wurde wie immer
etwas durchgewechselt und nach der Pause konnte sich die HSG mit 7:4 etwas absetzen. Danach
gelang irgendwie nicht mehr sehr viel und die Gäste aus Eberstadt konnten sich durch eine starke 7:0
Serie den Spielstand auf 7:11 drehen. Das war dann auch der Pausenstand zur Halbzeit. Diese
Perspektive war ungewohnt, da die Mädels in dieser Saison noch nie einen Rückstand zur Pause
hinterher laufen mussten.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs war das Spiel zunächst wieder ausgeglichen und beide Seiten
wechselten sich mit Toren und tollen Paraden ab. Bis zur Auszeit der Gäste in Spielminute 29,
konnten sich die HSG Mädels wieder auf 10:12 ran arbeiten. Leider gelang es nicht den Spielfluss
aufrecht zu erhalten und so kamen die Eberstädter wieder zu 3 Toren in Folge und zogen auf 10:15
weg. Die Langener Mädels gaben aber nicht auf und versuchten nochmal alles den Rückstand wieder
aufzuholen. Durch diesen Einsatz konnten sie bei noch 90 Sekunden auf der Spieluhr auf 13:15
herankommen. Leider schafften sie es nicht die letzten Angriffe noch erfolgreich zu Ende zu spielen
und so endete das Spiel mit der ersten Saisonniederlage.

Es änderte allerdings nichts an er Tabellensituation für unsere Mannschaft uns so konnte trotzdem
die Meisterschaft eingefahren werden.

Wir danken Allen, die unsere Mädels in dieser tollen Saison unterstützt haben und freuen uns darauf
wenn es nach der Sommerpause wieder für Ligaspiele auf die Platte geht.

Für die HSG Langen spielten:
Rosa, Luana, Matea, June, Isabell, Cora, Coraline, Kira, Liah, Lika, Stefania, Zeynep und Emma
Als Trainer waren dabei:
Rebecca und Marco

In kleiner Halle zum späten Sieg

Die weibliche E-Jugend fuhr diesen Samstag nach Pfungstadt, zum vorletzten Spiel dieser Saison.

Die Halle des TSV Pfungstadt ist sehr klein und war schwierig zu finden, trotzdem gelang es der Mannschaft rechtzeitig vollzählig anwesend zu sein.

Mit dabei waren zum ersten Mal Mazea und Emma, die bisher nur bei den Minis bzw. der F-Jugend gespielt hatten. Trotz dem mehr an Spielerinnen gab ein weniger an Bälle – die halbe Mannschaft hatte ihre Bälle zu Hause vergessen, so dass beim Aufwärmen und Einwerfen improvisiert werden musste.

Der Gegner startet mit dem Ball und führt seinen ersten Angriff auch gleich zum Erfolg.

Danach war Langen in Angriff, Verteidigung und Tor (Durchsetzungs-)Stärker.

Dadurch konnte Marco als Trainer auch problemlos die Neuzugänge früh einwechseln um Ihnen erste Spielpraxis zu verschaffen.

In den ersten zehn Minuten erarbeiteten sich unsere Mädels so eine bequeme 1:6 Führung und besonders Luana konnte sich über ihr erstes Ligator freuen.

Und dann wendete sich das Blatt plötzlich

Viele Tore wurden (zu Recht) nicht gezählt, weil beim Wurf der Torkreis verletzt wurde und auch bei Aufbau und Abwehr lief nichts mehr rund, so dass viele Bälle beim Gegner und dann im eigenen Netz landeten.

Unsere Mädels mussten letztendlich froh sein, dass sie mit noch einem Punkt Führung (7:8) in die Pause gehen konnten.

Nach der Pause ergab sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Langener Mädchen zwar kurzzeitig ihre Führung ausbauen konnten, jedoch gelang es Pfungstadt auch immer wieder den Rückstand auf nur einen Punkt zu verkürzen. So mussten die mitgekommenen Eltern besonders in der 37.Minute zittern. Langen beim Stand von 12:13 nur noch einen Punkt Führung hatte.

In den letzten drei Minuten mobilisieren die Langener Mädchen noch ein Mal ihre letzten Kräfte und spielten ein paar schöne Tore heraus.

Das Spiel endete mit einem letztlich verdienten 13:17 Sieg.

Für Langen spielten: Coraline, Lika, Liah, Emma, Cora, Zeynep, Rosa, Luana, Heike, Kira, Matea

Als Trainer war Marco anwesend

 

Knapper Sieg gegen JSG Zwingenberg / Alsbach

Am siebten Spieltag bekam die wE Besuch von der Mannschaft aus Zwingenberg / Alsbach. Nach dem deutlichen Sieg gegen den Tabellenzweiten beim letzten Spiel (und bei einer Siegesserie die schon die ganze Saison anhält) wurde ein einfacher Sieg gegen die JSG Zwingenberg / Alsbach erwartet, die es in der Saison erst auf zwei Siege gebracht hatteAuch der Umstand, dass die Mädchen aus Langen im Schnitt einen halben Kopf größer waren als ihre Gegenspielerinnen, ließ ein einfaches Spiel erwarten.
So überraschtes es nur wenig, dass Langen bereits nach 10 Sekunden den ersten Treffer erzielte, den allerdings die Gäste noch in der ersten Minute ausglichen. Die Abwehr auf beiden Seiten hatte noch Anlaufschwierigkeiten, so dass in den nächsten anderthalb Minuten zwei weitere Treffer für Langen und ein Treffer für die Gäste fielen.
Danach hatten auf beiden Seiten die Abwehrspielerinnen ihre Gegnerinnen im Griff, so dass fast 5 Minuten kein einziges Tor fiel, bis den Gästen in der siebten Minute der Ausgleich zum 3:3 gelang.Erst in der neuen Minute gelang den Langenerinnen wieder ein Tor, worauf die Gäste aber gleich wieder ausglichen.
In dieser Phase des Spiels gelang es beiden Torwärtinnen, einige Bälle abzufangen, in der Chancenverwertung waren die Langenerinnen aber letztendlich effektiver, so dass es gelang einen kleinen Vorsprung zu erarbeiten und mit einer 8:6-Führung in die Pause zu gehen.
Nach der Pause startet die Gegner stärker und erzielten den ersten Treffer nach Wiederanpfiff, hatten damit aber schon ihr Glück aufgebraucht. Trotz vieler Ballverluste der Langener in der eigenen Hälfte und vieler Würfe auf das Langener Tor, dauert es bis zur 30.Minute, bis den Gästen das nächste Tor gelang. Langen war in diesem Zeitraum nicht untätig geblieben und hatte es dank schneller Angriffe und einer unstrukturierten Abwehr der Gäste geschafft bis zur Mitte der zweiten Halbzeit eine 13:8 Führung herauszuarbeiten. 
Kurz vor bzw. nach der Mitte der zweiten Halbzeit nahmen auch beide Mannschaften je ein Timeout – trotz schöner Führung war das Langener Trainerteam nicht mit der Abwehrleistung und dem Spielaufbau ihrer Mannschaft einverstanden. 
Zu Recht, denn nachdem Liah (wegen einem schmerzenden Knie) aus dem Spiel genommen werden musste, erlahmt die Langener Tormaschine und es konnten bis zum Spielende nur zwei weitere Tore erzielt werden. Die Gäste dagegen zündetet noch einmal einen Tore-Turbo und kamen bis zum Spielende auf 15:12heran.
Insgesamt ein glücklicher Sieg, zu großen Teilen dem Umstand geschuldet, dass die Gäste oft nicht trafen, bzw. an der Langener Torwärtin scheiterten.
Für Langen spielten: Coraline, Lika, Heike, Liah, Rosa, Zeynep, Luana, Kira, IsabelAls Trainerteam: Laura & Marco

 

Klarer Sieg im Spitzenspiel

Das neue Jahr beginnt für unsere wE gleich mit einem Spitzenspiel – als Tabellenführer in der Bezirksliga B Darmstadt geht es zum Zweitplatzierten nach Roßdorf.
Bereits in den ersten Minuten machten unsere Mädels ordentlich Druck auf das gegnerische Tor, allerdings flogen die Würfe dann entweder am Tor vorbei oder der gegnerischen Torwärtin in die Arme. So dauerte es bis zur dritten Minute, bis Langen mit einem Doppelschlag die ersten beiden Tore erzielten – die Freude über die Führung währt aber nicht lange, nach knapp einer Minute hatte Roßdorf schon wieder ausgeglichen.
In der 5.Minute gelangen den Langerner Mädels aber drei Treffer in schneller Folge welche den Kampfgeist der Roßdorfer weckten. Über mehrere Minuten war der Ball dann nur noch in der Langener Hälfte und es musste ein Angriff nach dem anderen abgewehrt werden – aber ein Tor erziehlten die Roßdorfer dabei nicht. 
Danach hatten die Roßdorfer aber ihr Pulver verschoßen und den Langenern Mädels gelang es trotz vieler Fehlwürfe ihren Vorsprung immer weiter auszubauen. Die Roßdorfer nahmen dann in der 12.Minute beim Stand von 2:7 ein erstes Timeout um ihre Abwehr neu auszurichten, wodurch unsere Mädels in den nächsten Minuten noch schwerer hatten zum Abschluß zu kommen, denoch gelang es Ihnen bis zur Pause den Vorsprung auf 3:10 auszubauen.

Die zweite Halbzeit startet Langen (Aufgrund der hohen Führung) in Unterzahl, trotzdem gelang bereits kurz nach Wiederanpfiff das 3:11. In den folgenden Minuten nutzen die Roßdorfer ihre Überzahl effektiver, so dass der Ball nur noch im Mittelfeld hin- und herwanderte ohne das Tore fielen. 
In der 26. Minute gelang dann erstmals wieder den Langenern ein Treffer, den Roßdorf aber mit drei Gegentreffern in schneller Folge beantwortete, so dass Langen in der 29.Minute eine Auszeit nahm um sich beim Stand von 6:12 (und schon wieder mit voller Stärke auf dem Feld) neu zu organisieren.
Die zweite Hälfte der zweiten Halbzeit sah dann ein Dynamisches Spiel, in dem beide Mannschaften gleichwertig agierten und die Treffer fast abwechselnd auf beiden Seiten fielen.Unterbrochen wurde das Spiel nach einem schweren Zusammenprall zweier Mädchen beim Kampf auf der 6-Meter Linie. Beide Mädchen mussten danach ausgewechselt werden, wir hoffen dass es beiden wieder gut geht.

Trotzdem gelang es unserer Mannschaft, ihre Führung weiter auszubauen und den Sieg mit 9:17 nach Hause zu bringen.

Für Langen spielten: Coraline, Lika, Liah, Mia, Heike, Zeynep, Rosa, Luana, Cora, Kira, Isabel.

Als Trainer dabei: Marco, Laura 

 

 

Ungeschlagen in die Weihnachtspause

Im letzten Ligaspiel im Jahr 2022 traten unsere E-Mädels zu Hause gegen die Mannschaft vom TV Trebur an. Winterzeit ist auch Erkältungszeit und so hatten unsere Trainer nur sieben Mädels auf der Platte zur Verfügung. Auf Treburer Seite war es etwas besser mit zehn Spielerinnen auch wenn hier einigefehlten.

Los ging es wie immer im 3 gegen 3. Die HSG Mädels begannen gut und konnten sich bis zur ersten Auszeit durch die Gäste nach knapp 10 Minuten eine 4:2 Führung erarbeiten. Danach ging es ähnlich weiter, die Bälle wurden Gut erobert und dann auch zielsicher weiter gereicht. Der ein oder andere Bodenpass war auch dabei und die Abwehr dadurch das ein oder andere Mal ausgespielt. Mit 11:5 ging es dann ich die Pause. Bis dahin konnten sich 3 Spielerinnen der HSG in die Trefferliste eintragen. 

Für die zweiten 20 Minuten wurde dann wieder über das ganze Feld gespielt. Der Fokus lag nun auf Ball abfangen und effizient zu sichern, was mitunter in der ein oder anderen komischen Situation endete. Die Angriffe fanden nicht mehr ganz zu gut ihr Ziel, was auch an der verbesserten Leistung in er Abwehr und im Tor der Treburer Mädels lag. Das Zusammenspiel der Langener untereinander hatte sich auch in den letzten Spielen immer mehr verbessert, so das Alleingänge einzelner Spielerinnen immer mehr die Ausnahme werden als die Regel sind.

Um die 30. Minute machte sich langsam der Umstand bemerkbar, dass die HSG Langen über keine Möglichkeit zum Wechseln verfügte und die Mädels das ein und andere Mal den Gegenspielerinnen nicht mehr so schnell folgen konnten. Glücklicherweise konnten die sich daraus ergebenen Chancen nicht immer effizient genutzt werden. 
Insgesamt stand die Abwehr sicher und so konnten die HSG Mädels den in der ersten Halbzeit erarbeiteten Vorsprung sicher verwalten. 

Am Ende stand es 15:10 für Langen. Das war der 5. Sieg im 5. Spiel und damit verabschieden sich die Mädels als Tabellenführer in die Weihnachtspause. Am kommenden Samstag steht noch ein Teamevent an, auf den sich die Mädels jetzt schon riesig freuen. 

Weiter geht’s am 21.01.2023 in Roßdorf, wo der direkte Tabellennachbar auf die E-Mädels wartet. Das nächste Heimspiel findet am 04.02.2023 gegen Zwingenberg wieder im Sportzentrum Nord statt. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und eine großartige Unterstützung!

Für die HSG Langen traten an: Lika, Liah, Mia, Luana, Kira, Rosa und Isabel

Auf der Bank unterstützten: Laura Weißbach und Marco Schwarz

 

 

Überragender Derbysieg in Egelsbach

Überragender Derbysieg in Egelsbach

Im vierten Spiel der Saison ging es für die wE zum Nachbarn nach Egelsbach.
Beide Mannschaften waren nur mit einem kleinen Kader angetreten, insgesamt standen Langen acht und Egelsbach neun Spielerinnen zur Verfügung.
Beide Mannschaften begannen mit einer konsequenten Manndeckung, so dass erst in der zweiten Minute das erste Tor fiel und Langen in Führung ging. Und es dauerte weitere drei Minuten bis zum 0:2 für Langen, das die Egelsbacher Abwehr so durcheinander brachte, dass kurz darauf das 0:3 fiel und sich Egelsbach zu einem Timeout gezwungen sah.
Danach verlief das Spiel für einige Minuten ausgeglichen und Egelsbach konnte zwei erste Tore erzielen, so dass es zur Mitte der ersten Halbzeit 2:5 für Langen stand.
Zu diesem Zeitpunkt brachen Abwehr und Angriff von Egelsbach zusammen und ein Tor nach dem anderen fiel für Langen.
Dieser Torreigen ging auch weiter, nachdem Langen in der 13. Minute ein Timeout genommen hatte um auf allen Positionen dzrchzutauschen.
Ab der 17.Minute, beim Stand von 2:12 nahm Langen eine Spielerin vom Platz und spielte von da aus in Unterzahl weiter.
Aber auch die Überzahl half Egelsbach nicht viel gegen die starken Langenerinnen, so dass es mit 2:14 in die Pause ging.


Nach der Pause gelang es Egelsbach besser ihre Überzahl zu nutzen und die Langener Torwärtin musste einige Bälle abwehren. Trotzdem war es wiederum Langen, dass in der 27.Minute das erste Tor nach der Pause machte.
In der Mitte der zweiten Halbzeit nahm Langen eine weitere Auszeit um beim Stand von 3:16 noch mal durchzuwechseln.
Auf beiden Seiten erlamten nun langsam die Kräfte und die Menge an Toren reduzierte sich, trotzdem gelang es Langen, die Führung immer weiter auszubauen.
Auch ein weiteres Timeout der Egelsbacher brachte keine Wende, so daß am Ende ein überzeugender 5:20 Sieg für Langen auf der Anzeigetafel stand.

Für Langen spielten:
Coraline, Lika, Heike, Liah, Mia, Luana, Kira, Isabel

Als Trainer waren dabei: Marco & Laura

Heute haben unsere E-Mädels ihr3. Heimspiel bestritten. Zu Gast bei uns war die HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königsstätten.
Das 1. Tor gehörte heute den Gästen. Die anfänglichen Angriffe der HSG Langen fanden nicht ihr Ziel und so dauerte bis zur 3. Minute das erste Tor für unsere Mädels fiel. Der Damm war gebrochen und es folgen gleich noch 3 weitere zur 4:1 Führung in der 6. Minute.
Dann begann die Zeit der Gäste aus dem Nachbarkreis und bei der HSG Langen führten die Angriffe leider nicht zum Torerfolg. Eine Serie aus 5 Toren sorgte für die Gästeführung in der 9. Spielminute. Es folgten 2 Auszeiten der Gäste und der Heimmannschaft bis zu 13. Minute was allerdings die Richtung des Spiels nicht veränderte und so ging es mit einem 6:8 in die Pause. Hervorheben muss man die Leistung der Spielerin im Tor welche durch sehr gute Paraden einen höheren Rückstand zu diesem Zeitpunkt verhinderte.
Im 2. Durchgang wurde einmal auf den fixen Positionen durchgewechselt und die HSG Langen startete deutlich besser in die zweiten 20 Minuten. In der 28. Minute gingen unsere Mädels wieder in Führung. Ab dann war das Spiel offen und die Führung wechselte mehrmals. Eine Minute vor Schluss stand es 13:13. Den letzten Angriff der Gäste konnte erfolgreich von unserer Torhüterin pariert werden und so fiel in den letzten 30 Sekunden das 14:13 für die HSG Langen. Fast hätten die Gäste noch kontern können was letztendlich aber doch abgewehrt werden konnte.
Insgesamt war das Spiel recht ausgeglichen und mit vielen positiven Überraschungen bei der Spielerinnenentwicklung seitens unserer Mädels. Die Spannung auf der Platte und der Tribüne war zum Greifen nah und entlud sich letztendlich zum Spielende.
Für die HSG Langen traten an: Coraline, Lika, Liah, Mia, Zeynep, Frieda, Luana, Lira und Isabel
Auf der Bank unterstützten: Marco Schwarz und Nils Ruder

 

Am zweiten Spieltag hat die wE den TGB Darmstadt zu Hause empfangen. 
Langen konnte dabei mit 11 Spielerinnen fast den gesamten Kader aufbieten, aber auch Darmstadt hatte mit 10 Spielerinnen genügend Möglichkeiten zum auswechseln. 
 
Darmstadt begann mit einem schnellen Angriff, der aber zum Glück nach fünf Sekunden an der Langener Torwärtin scheiterte. Der Langener Gegenangriff führte dann nach nur 30 Sekunden Spielzeit zur 1:0-Führung.
In der Folgezeit hatten die Darmstädter große Mühe aus der eigenen Hälfte raus zu kommen und erzielten erst in der achten Minute das erste Gegentor. 
In der 13.Minute gab es beim Stand von 6:1 den ersten Timeout für die Gäste. Dieser wurde gut genutzt, denn nun gelang den Darmstädtern eine Aufholjagd bis es kurz vor der Pause nur noch 6:4 für Langen stand. 
In den letzten Sekunden vor dem Pausenpfiff gelang es Langen aber noch den Vorsprung auf 7:6 auszubauen. 
 
Die Langener Mädchen kamen deutlich besser aus der Pause und erzielten bereits im ersten Angriff den ersten Treffer. Danach fielen die Treffer für Langen fast im Minutentakt, bis Darmstadt in der 32.Minute beim Stand von 14:5 ein zweites Timeout nahm. 
Ab diesem Zeitpunkt war Langen Aufgrund der Fairplay-Regel nur noch mit fünf Feldspielern auf dem Spielfeld. 
In Unterzahl waren die Langener immer noch ebenbürtig zu den Darmstädter Mädchen, so dass das Spiel mit 18:8 endete. 
Wobei wiederum das letzte Tor für Langen erst in den letzten Sekunde vor dem Schlusspfiff fiel. 
 
Für Langen spielten Coraline, Heike, Kira, Rosa, Liah, Mia, Lika, Zeynep, Frieda, Luana, Isabel.
 

Gelungener Sausonauftakt für wE-Jugend

Beim ersten Spiel in der Saison empfing die neu aufgestellte wE-Mannschaft der HSG die Mädchen der TG Biblis.

Während Biblis nur mit der Minimalbesetzung von sieben Mädchen angereist war, hatte unsere Mannschaft mit neun Spielerinnen genügend Möglichkeiten zum Wechseln.

Wie schon in der letzten Saison, wurde auch dieses Jahr die erste Hälfte in der E-Jugend mit dem 3/3-System gespielt: Jeweils die Hälfte der Spielerinnen gehörte auf die eine oder andere Hälfte des Spielfelds und die Mittellinie durfte nicht überschritten werden.

Biblis begann mit dem Ball, verlor in aber innerhalb weniger Sekunden, so dass unsere Mädels sich bereits nach 34 Sekunden über die 1:0 Führung freuen konnten.

Innerhalb der ersten fünf Minuten konnte die HSG die Führung auf 3:1 ausbauen und hatte das Spiel Im Griff, bis plötzlich alle Spielerinnen die Rollen und Spielfeldhälften tauschen mussten. Das kam für alle Spielerinnen unerwartet, war aber von den Trainern so vereinbart worden, da Biblis ansonsten (Mangels Auswechselspielern) nie hätte die Positionen verändern können.

Mit diesem Komplett-Wechsel (der sich in der ersten Halbzeit noch zweimal wiederholte) kamen die Langener Mädels nicht gut zurecht und vor allem die Deckung der Gegenspieler funktionierte nicht mehr. Dazu kämmen noch mehrere schöne Angriffe der HSG, die unglücklich bei der gegnerischen Torwärtin oder der Torlatte endeten.

So kam es, dass Biblis gegen Mitte der ersten Halbzeit bei 4:4 ausgleichen konnte und sogar mit einer 7:9 Führung in die Pause ging.

Zumindest schien es so.

Denn die erste Hälfte war geprägt von vielen Lauffehlern auf beiden Seiten und viele unzulässigen Aktionen  in beiden Torräumen, die konsequent von der Schiedsrichterin gepfiffen wurden. Erst bei Abgleich zwischen Schiedsrichterin und Zeitnehmern in der Pause fiel auf, dass in einigen Situationen mit Toren bereits vorder abgepfiffen war und diese Tore daher nicht zählten.

Der korrekte Pausenstand war daher 7:6 für Langen.

Nach der Pause begannen unsere Mädchen stark und konnten innerhalb von zwei Minuten die Führung auf 10:6 ausbauen.

Nach fünf Minuten Spielzeit verletzte sich dann eines der Mädchen aus Biblis und musste pausieren, womit Biblis in Unterzahl auf dem Feld war.

Nachdem Langen in der 28. Minute beim Stand von 11:7 ein Timeout genommen hatte, verzichteten unsere Trainer auf eine Feldspielerin, so dass von beiden Seiten neben der Torwärtin nur noch fünf Mädchen auf dem Spielfeld waren.

Obwohl Langen in Angriff und Verteidigung die stärkere Mannschaft war, konnte die Führung nicht ausgebaut werden, da viele Torwürfe mittig in den Armen der gegnerischen Torwärtin landeten.

So endete das Spiel nach 40 Minuten mit dem Endstand von 14:11.

Für Langen spielten:

Coraline, Frieda, Heike, Isabel, Kira, Liah, Lika, Luana, Zeynep

Problemloser Sieg gegen die HSG Fürth/Krumbach

Gegen die Gäste aus Fürth begann die wE der HSG Langen stark und war bereits nach 5 Minuten mit 4:1 in Führung. Das setzte sich in der Folgezeit fort, so dass es nach 10 Minuten bereits 10:2 für Langen stand. Dabei überzeugte vor allem die sehr konzentrierte Abwehrarbeit, bei denen die Gegnerinnen immer deutlich vom Langener Tor ferngehalten wurden.

Nach zwei Wechseln auf beiden Seiten war von der Langener Überlegenheit aber nichts mehr zu sehen, so dass die Heimmannschaft nach 15 Minuten, beim Stand von 10:5, ein Timeout nahm.

Bis zur Halbzeit fielen dann keine Tore mehr, wobei Langen mehrfach nur die Latte traf und die Langener Torwärtin mehrere Würfe der Gegner abwehren konnte.

Auch nach der Halbzeit-Pause war Langen die stärkere Mannschaft und konnte bis zur 30. Minute die Führung auf 14:6 ausbauen.

Das in diesem Zeitraum insgesamt so wenig Tore gefallen sind, ist im wesentlichen den guten Paraden der Torwärtinen auf beiden Seiten zu verdanken, die jeweils einige gute Würfe abfingen

Ein Timeout der Gäste brachte für diese keine Verbesserung der Lage. Erst als die Langener Mannschaft auf fünf Feldspielerinnen reduziert und teilweise mit Torwurfverbot belegt wurde, bekamen die Gäste etwas mehr Spielraum.

Trotzdem gewann die Heimmannschaft ungefährdet mit 17:8.

Für Langen im Einsatz waren: Liah, Jasmin, Sophie, Lucy, Isabell, Mia, Finja, Lotta, Coraline, Klara, Eli, Heike, Celina und Lilly