Am vergangenen Sonntag stand für die Herren 2 das erste Auswärtsspiel der Saison auf dem Programm. Gegner war Reserve des SV Erbach.
Die Coaches Fornoff/Voll konnten auf einen vollen Kader zurückgreifen und trotz der Auftaktniederlage im ersten Heimspiel war die Stimmung im Team gut. Man war hochmotiviert es diesmal besser zu machen und die ersten Saisonpunkte einzufahren.

Was nach Anpfiff folgte entwickelte sich aber recht schnell zu einem Desaster für die Sterzbachreserve. Zu nahezu keiner Phase der Partie hatte man Zugriff aufs Spiel und leistete sich reihenweise technische Fehler.
Nach 10 Minuten nahm das Trainierteam die erste Auszeit um die Mannschaft wachzurütteln. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich die Gastgeber aus Erbach durch Tempogegenstöße, und durch eine schwache Torschussquote der Langener begünstigt, eine 8:1 Führung erspielt.
An diesem Spielverlauf konnte auch einige taktische Änderungen nichts ausrichten. Im Gegenteil die Gastgeber bauten ihre Führung immer weiter aus und so ging es mit einem deutlichem Rückstand aus Langener Sicht in die Kabine (22:10).

Die Defizite wurden in der Halbzeitpause klar benannt. Coach Voll appellierte an die Moral und forderte ein anderes Auftreten in Hälfte Zwei um zumindest ein wenig Ergebniskosmetik zu betreiben.
Das Gelang dem Team anschließend nur bedingt. Man zeigte in der Defensive eine höhere Bereitschaft und erarbeitete sich grade zu Beginn der zweiten Halbzeit den ein oder anderen Ball. So konnte man den zweiten Teil des Spiels ausgeglichener gestalten, was allerdings auch daran lag, dass die Gastgeber ob der hohen Führung einen Gang runter schalteten.
Letztlich konnte man die zweite Hälfte mit einem Tor für sich entscheiden, an der deftigen Auswärtsniederlage (36:25) änderte das aber nichts mehr.

Nun heißt es für die Zwot Mund abputzen und aus der Niederlage die richtigen Schlüsse ziehen. Weiter geht es nächstes Wochenende am Sonntag (24.09.) um 18 Uhr in heimischer Halle. Gegner beim nächsten Versuch die ersten Punkte zu ergattern ist dann die Mannschaft vom TSV Pfungstadt II.
Die Mannschaft freut sich über lautstarke Unterstützung.

Gegen SV Erbach II spielten:
Roßmann, Teufel (beide TW), Klenk, Munder (5), Schummer (4), Elsinger (3), Fornoff, Knatz (1), Poths (7), Schlesinger (1), Bargöz, Keim (2), Pröstler (1) und Hofmann (1/1)

Am 09.09.2023 startete für die Herren II die Saison vor heimischem Publikum. Unser Trainer Marco Voll konnte heute leider nicht coachen, daher nahm Thomas Fornoff den Platz ein.

Nachdem man sich in der Kabine gegenseitig motivierte und gewillt war, die zwei Punkte auf sein Habenkonto zu schreiben, verschlief man den Start des Spiels völlig. Lediglich ein Treffer konnte man bis zur 10 Spielminute erzielen. Drei 7 m Chancen wurden nicht genutzt, der Angriff schien noch nicht zu 100% eingespielt, in der Abwehr hatte man auch seine Probleme. 

Nach 10 Minuten wachte man endlich auf und nahm am Spielgeschehen proaktiv teil.

Schnelle, konzentrierte Angriffe, verwandelte 7 m Chancen und eine konsequentere Abwehr sorgten dafür, dass man sich bis zur Halbzeit an ein 10:14 herankämpfen konnte.

In der Halbzeit nahm Trainer Fornoff seine Jungs an die Brust und betonte, dass man die ersten 10 Minuten vergessen solle, und auf das Folgende aufbauen solle um so eventuell doch noch den Sieg einfahren zu können.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel phasenweise sehr ruppig, mit einigen unschönen Situationen.

Durch das neue Datenschutzgesetz möchten wir da nicht weiter drauf eingehen. Wer an diesem Tag in der Halle war, weiß genau, um welche Situationen es sich handelt.

Hätte man die ersten 10 Minuten nicht verschlafen, wäre die zweite Hälfte wohl ein Selbstläufer geworden. So musste man aber stetig einem Rückstand hinterherrennen und schaffte es nicht das Blatt zu wenden.

Spielfilm:

1:3 – 1:6 – 4:8 – 5:9 – 8:12 – 10:14 – HZ – 13:17 – 15:20 – 15:24 – 18:26 – 21:29 – 24:31 – ENDE

Es spielten:

Thomas Fornoff (Coach)

F. Roßmann B, Teufel (beide Tor), S. Büttner (2), N. Quentin (1), M. Wannemacher (6), T. Bartz (1), M. Kochler (8), D. Elsinger (1), M. Fornoff (2). N. Bargöz (1), L. Keim, G. Jost, Y. Hofmann 81)

Unser nächstes Heimspiel findet am 24.09.2023 um 18:00 Uhr im SZN statt.

Bis bald!

Am vergangenen Sonntag stand für die zweiten Herren das letzte Heimspiel der Saison an. Mit dem Gast aus Rüsselsheim hatte man nach der knappen Niederlage im Hinspiel noch ein Hühnchen zu rupfen. Mit einem Sieg könnte man sich zudem bereits vorzeitig den neunten Tabellenplatz sichern. Im Gegensatz zum vorangegangenen Spiel in Trebur stand diesmal wieder eine volle Bank zur Verfügung.

Den besseren Beginn hatten jedoch die Gäste, die schnell mit 2:0 führten. Bis zur zehnten Minute konnte das Spiel aus Langener Sicht jedoch wieder ausgeglichen werden (5:5) Das man zu diesem Zeitpunkt nicht führte lag hauptsächlich an den vielen technischen Fehlern durch schlampige Pässe und ein paar Fehlwürfen. Die Gäste nutzten dies durch mehrere Tore vom Kreis und per Schlagwurf aus dem Rückraum. Die Langener Abwehr agierte hierbei zu häufig zu passiv und schläfrig. 

Nach einer Steigerung in den folgenden Minuten konnte der Rückstand mittels Tempospiel in eine 2-Tore-Führung umgewandelt werden (13:11 nach 24Min.). In den Minuten vor der Pause wurde es jedoch verpasst, den Vorsprung auszubauen. Vorne wurden mehrere Angriffe erfolglos abgeschlossen und hinten kam immer wieder der Rechtsaußen der Gäste frei zum Abschluss. So ging es mit einem 16:16-Unentschieden in die Halbzeit.

Die Zweite Halbzeit gestaltete sich wie die erste zu einer ausgeglichenen Angelegenheit. Keinem Team gelang es, sich bis zur 52 Minute mit mehr als einem Tor abzusetzen. In der Schlussphase sah es lange sehr gut aus. Die Heimsieben erkämpfte sich die erste 2-Tore Führung der zweiten Halbzeit (29:27 nach 55 Min.). Es bestand zudem die Chance per 7-Meter den Deckel auf das Spiel zu machen, aber der Strafwurf pralle von der Unterkante der Latte zurück ins Feld. Die Sterzbachstädter konnten den letzten Minuten das Spiel nicht routiniert zu Ende spielen und kassierte 24 Sekunden vor Ende den 31:31-Ausgleich. Nach der Auszeit konnte keine klare Torchance mehr erspielt werden und der letzte Wurf konnte pariert werden. 

So steht am Ende ein verlorener Punkt nach einem wenig Überzeugenden Auftritt gegen einen direkten Konkurrenten. Am kommenden Samstag steht um 15:30 beim Gast in Mörfelden das letzte Saisonspiel auf dem Programm. Bevor es im Anschluss zum letzten Heimspiel der ersten Herren geht, wollen die zweiten Herren der Saison einen positiven Schlusspunkt verpassen und die Punkte 19 und 20 einfahren.

Es spielten: Felix Roßmann, Paul Teufel – Simon Büttner 7,Felix Giegerich 4, Philipp Klenk, Henrick Schummer 5, Kai Malecha 5, Fabien Poths 2, Dominik Elsinger 2, Stefan Passmann 2, Malte Schummer, Florian Schlesinger 1,Matthias Räuber 1, Nicklas Quentin 2

Am 19.03. spielten die zweiten Herren im heimischen Sportzentrum Nord gegen den BOL-Absteiger aus Lampertheim. Nachdem man sich im Hinspiel durch eine mangelhafte Chancenverwertung und einfache Fehler noch um den Sieg gebracht hatte und nur einen Punkt mit auf die Heimfahrt nehmen konnte, sollten diesmal 2 Punkte her. Bereits vor Spielbeginn konnten sich die Heimfans bereits auf das Comeback von Kai Malecha freuen, den die Lust wieder gepackt hat.

Die ersten Spielminuten verliefen durchaus ausgeglichen und keiner Mannschaft gelang es, sich mit mehr als einem Tor abzusetzen (6:6 nach 12 Minuten). Nachdem die Gäste nach einer knappen Viertelstunde eine Auszeit genommen hatten, lief es nun besser für die Sterzbachstädter, die sich nach 21 Minuten auf 12:8 absetzten konnten. Durch mehrere schlecht ausgespielte oder verwertete Angriffe konnten die Gäste jedoch rasch wieder verkürzen und es ging mit 14:14 in die Halbzeitpause.

Der Beginn der zweiten Hälfte spiegelte den Verlauf des ersten Spielabschnitts wider, denn keiner Mannschaft gelang es, sich abzusetzen. Nach der Anfangsphase konnte die Heim-7 eine Schippe drauflegen, und der Gegner zollte seiner kleinen Bank nun Tribut. Nach knapp 40 Minuten stand erstmals wieder ein 3-Tore-Vorsprung auf der Anzeigetafel. Dieser sollte im Verlauf des Spiels nicht mehr kleiner werden. Die Langener schafften es das Spiel über 30:25 (50.) souverän nach Hause zu spielen und allen Spielern ausreichend Spielzeit zu verschaffen.

Es spielten: Felix Roßmann, Paul Teufel 1– Simon Büttner 11, Max Wannemacher 5, Philipp Klenk 2, Henrick Schummer 4, Kai Malecha 6, Marius Jägg 3, Dominik Elsinger 1, Nicklas Quentin 2, Malte Schummer 1, Leonhard Keim, Rene Pröstler, Yannick Hofmann 1

Am vergangenen Sonntag stand für die zweiten Herren der Höhepunkt der Rückrunde an. Das kleine Derby bei der SG Egelsbach II sollte den positiven den positiven Trend der letzten Wochen unterstreichen und die Kräfteverhältnis zwischen den Nachbarn erneut klarstellen. 

Die Sterzbachstädter legten zu Spielbeginn auch gleich los wie die Feuerwehr und führten mit einem starken Keeper im Rücken nach 4 Minuten bereits mit 4:0. In den folgenden 10 Minuten wurden jedoch Bälle leichtfertig vergeben und auch die Abwehr offenbarte ein paar Löcher zu viel. Der Abstand pendelte sich daher bis zur 20ten Minute bei 2-3 Toren Vorsprung ein. 

Nach der Auszeit der Egelsbacher schalteten die Langener jedoch nochmal ein paar Gänge Höher und beeindruckten den Gastgeber mit einem starken Tempospiel. Die zunehmend harmlosen Angriffe konnten pariert werden und Torhüter Paul Teufel hatte die Qual der Wahl, wem er den Tempogegenstoß servieren wollte. Zur Halbzeit stand es 10:20 und die Zwoten lagen genau auf Kurs Kabinenfest, das bei 40 Toren lockte.

In der zweiten Halbzeit setzte Trainer Marco Voll weiter auf eine ausgeglichene Spielzeitverteilung und jeder Spieler bekam seine Einsatzzeiten. Trotz der vielen Wechseln konnte man die Egelsbacher weiter locker auf Distanz halten. Die extrem langsame Spielweise der zunehmend kraftlosen Egelsbacher brachten das 40-Tore Ziel jedoch zwischenzeitlich in Gefahr. Die Langener Abwehr konnte gegen Ende der langatmigen Angriffe nicht mehr konsequent genug zugreifen und so blieben nach dem 14:31 nur noch 11 Minuten für die letzten 10 Tore.

Diese Minuten gerieten vor allem zu einer Show der Rechten Spielseite der HSG Langen. Die Achse Pröstler und Malecha erzielt ein Tor nach dem anderen und so kam man dem ersehnten Ziel dann doch näher. So war es auch der treffsichere Rückkehrer Kai Malecha, der knapp eine Minute vor dem Abpfiff für Jubel bei den mitgekommenen Zuschauern und der Bank sorgte. Am Ende stand ein nie gefährdeter 21:41 Auswärtssieg und die Freude über eine enorm ausgeglichene Mannschaftsleistung. Die Tore verteilten sich auf 10 Spieler und auch beide Torhüter konnten sich mit Paraden auszeichnen. Das Spiel markierte zudem den vierten Derbysieg der ersten und zweiten Herren über Egelsbach in dieser Saison!

Am kommenden Samstag geht es für Zwote um 14:00 daheim gegen die TG Biblis weiter mit der Punktejagd. Nach dem knappen Hinspiel mit einem Rumpfkader sollen diesmal die Punkte in Langen bleiben.

Es spielten: Felix Roßmann, Paul Teufel – Simon Büttner 5,Felix Giegerich 4, Max Wannemacher 4, Philipp Klenk, Kai Malecha 9, Dominik Elsinger 4, Nicklas Quentin 3, MatthiasRäuber, Florian Schlesinger 1, Dennis Duda 3, Rene Pröstler 4, Yannick Hofmann 4

80 Tore Schlacht
Am 12.03.23 reisten die Herren II zum Tabellendritten der A-Klasse. Man wollte den Gastgeber heute ärgern und versuchen 2 Punkte auf dem eigenen Konto gutzuschreiben. Trainer Marco Voll schwor mit seinem Gespann Knatz und Wannemacher, mit musikalischer Untermalung und einer motivierenden Rede, die Mannschaft ein, alles zu geben und sich hier nicht unterkriegen zu lassen.

Das Spiel begann leider mit einem 2 Tore Lauf für die Gastgeber, welche sich vor dem Spiel schon als sichere Sieger glaubten. Langen blieb stets am Ball und konnte einen zwei Tore Rückstand halten.

Dadurch, dass beide Parteien eher auf den Angriff setzten, als auf die Abwehr, ging es hier Schlag auf Schlag. Ein Tor jagte das nächste – zur Halbzeit stand es 20:20 also noch alles möglich.

Die Trefferfrequenz blieb auch in der zweiten Hälft hoch, da durch schnelle zweite bzw. erste Wellen Tore erzielt werden konnten. Zu dem hohen Ergebnis führten auch in Summe 17 7-m Versuche. 

Alles in Allem kann man sagen, dass die Herren II erneut, unglücklich knapp verloren haben. Man wird hier im Training weiter dran arbeiten, dass die Abwehr über 60 Minuten konstanter wird und man die Gegner nicht nur ärgern kann, sondern auch die ein oder anderen zwei Punkte mitnehmen kann.

Spielfilm:

4:3 – 8:7 – 12:9 – 15:13 – 187:18 – HZ – 21:20 – 27:24 – 31:27 – 33:33 – 36:34 – 38:36 – 42:38

Es spielten: 

Felix Roßmann, Paul Teufel (beide Tor), Simon Büttner (12 (8/9), Felix Giegerich, Philipp Klenk (2), Pascal Kretschmann (1), Marius Jägg (2), Dominik Elsinger (8), Jonas Schneider (6), Nicklas Quentin (1), Fabien Poths (2), Leonhard Keim (1), Rene Pröstler, Yannick Hofmann (3), Florian Schlesinger

Das nächste Heimspiel findet am 19.03.2023 um 16:00 Uhr im Sportzentrum Nord statt. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer und gute Stimmung in der Halle!

Bis dahin, bleibt gesund, eure Herren II!

Mit dem Rückenwind des Heimsiegs am letzten Wochenende fuhren die zweiten Herren am Samstag in den Odenwald zur HSG Fürth/Krumbach II. A-Jugend Trainer Thomas Fornoffbetreute die Mannschaft anstelle des beruflich verhinderten Marco Voll. Nachdem es im Hinspiel eine bittere 1-Tore-Niederlage gegeben hatte, wollten es die Zwoten diesmal besser machen.

Den Start setzte man jedoch gehörig in den Sand. Vorne wurden freie Torchancen allzu leichtfertig verloren und der Gegner durch Ballverluste zu Tempogegenstößen eingeladen. Die offensive Abwehr bereitete den Gestern enorme Schwierigkeiten und sah man sich bereits früh mit einem großen Rückstand konfrontiert (15:4 nach 26 Minuten). In den letzten Minuten vor der Halbzeit konnte die Torausbeute immerhin noch verdoppelt werden und so ging es mit 17:8 in die Kabine.

Nachdem in der Pause die Fehler angesprochen wurden, ging es mit einer „Jetzt-erst-Recht“-Einstellung zurück auf die Platte. Der Angriff funktionierte nun besser und auch die Abwehr stand stabiler. Der Rückstand konnte jedoch nicht wesentlich verkürzt werden und so ging es mit 24:16 in die letzte Viertelstunde. Bis zum Schlusspfiff konnte der Rückstand noch ein wenig verkürzt werden, sodass am Ende eine 32:27-Niederlage auf der Anzeigetafel stand. 

Mut für die kommenden Aufgaben macht vor allem die Steigerung in der zweiten Halbzeit, sowie die Einstellung der Mannschaft, die sich weigerte aufzugeben und das Spiel abzuschenken.

Nach der Faschingspause an diesem Wochenende geht es für die Zwote am 25.2. um 16:00 gegen den TV Büttelborn weiter. Nachdem im Hinspiel der erste Sieg gelang, wollen die Voll’schen Mannen auch dann als Sieger vom Platz gehen.  

Es spielten: Felix Roßmann, Paul Teufel – Simon Büttner 12,Philipp Klenk 2, Patrick Munder 5, Matthias Räuber 1, FabienPoths 2, Dominik Elsinger 2, Florian Schlesinger 1, MalteSchummer 1, Yannick Hofmann 1

Am vergangenen Sonntag empfingen die zweiten Herren den Tabellennachbarn aus Eberstadt. In den vergangenen Aufeinandertreffen hatten die Gäste immer das bessere Ende für sich gehabt. Dies wollte man nun endlich ändern.

Die erste Halbzeit des Spiels ähnelte jedoch wieder den vorherigen Duellen. Der Gegner spielte extrem lange und behäbige Angriffe und den Langenern gelang es durch eigenes Verschulden nicht, sich abzusetzen. Nach ungefähr 15 Minuten (7:7) kam es zudem zu einem Bruch im langener Spiel. Die durchaus lückenhafte Abwehr der Eberstädter wurde nicht konsequent genug über die halben attackiert und freie Chancen ausgelassen. So ging es mit einem 4-Tore-Rückstand in die Halbzeitpause (13:17)

Der Start in die zweiten 30 Minuten erfolgte mit einer ganz anderen Körpersprache und Einstellung der Langener. Der in der 2. Halbzeit beginnende Felix Roßmann vernagelter das Tor und profitierte dabei auch von der Abwehr, die nun wesentlich beherzter zupackte und sich gegenseitig unterstützte und pushte. Den Rückstand konnte man durch eine weiterhin unterdurchschnittliche Angriffsleistung nicht wesentlich verkleinern (17:20). 

Mitte der zweiten Halbzeit verletzte sich Christian Krohn in der 2ten Welle ohne Gegnerkontakt schwer am Knie und wurde bereits operiert. Wir wünschen Christian an dieser Stelle alles Gute und eine schnelle Genesung. 

Wenn die Fans der Sterzbachstädter nun damit gerechnet hatten, dass ihre Mannschaft sich aufgibt und jeglichen Kampfgeist verliert, so wurden sie überrascht, denn genau das Gegenteil trat ein. Durch die Zwoten ging ein Ruck und den Gästen wurde jeglicher Spaß am Spiel genommen. Vor allem, der zuvor entnervt ausgewechselte, Fabi Pohts spielte nun geradezu entfesselt auf und erzielte durch Tempogegenstöße und aus der zweiten Welle Tor um Tor. Dem Tempospiel hatte der Gegner nun nichts mehr entgegenzusetzen die Langener legten einen 7:0-Lauf hin. (21:23 zu 28:23). Die letzten Minuten des Spiels wurden zu einem, durch die Verletzungen (auch Thomas Vogel zog sich eine Verletzung zu) leicht getrübten, Siegeszug der Heim-7, der letztlich in einem 35:28 Heimsieg mündete. 

Am kommenden Samstag geht es für Zwote um 17:00 bei der HSG Fürth/Krumbach II weiter mit der Jagd nach wichtigen Punkten für den Anschluss ans Tabellenmittelfeld.

Es spielten: Felix Roßmann, Paul Teufel – Simon Büttner 5,Christian Krohn 1, Gabriel Jost 2, Philipp Klenk 1, MatthiasRäuber, Fabien Poths 8, Dominik Elsinger 3, Thomas Vogel 3,Phil Purucker 8, Florian Schlesinger 3, Malte Schummer 1, Yannick Hofmann

Zum ersten Spiel des neuen Jahres empfingen die zweiten Herren die Spitzenmannschaft der HSG Bieberau-Modau II. Nachdem man im Hinspiel mit bis zur Halbzeit gut mithalten konnte, wollte man diesmal den Gegner noch ein Bisschen länger ärgern.

Durch einen schnellen 0:3 Rückstand geriet dieses Vorhaben jedoch scheinbar schnell außer Reichweite. In den folgenden Minuten schaffte es die Zwote jedoch, den Rückstand nicht weiter anwachsen zu lassen. Besonders Aushilfe Markus Kochler, der sein Comeback feierte, hielt immer wieder aus dem Rückraum dagegen. Durch die Umstellung der Abwehr auf eine offensivere 5+1 wurde dem Gegner etwas der Spielfluss genommen und vorne wurden durchaus zahlreich herausgespielten Chancen nun besser genutzt. Bis zur Halbzeit konnten die Langener so gut mithalten und gingen trotz vielen Fehlwürfen nur mit einem Rückstand von 15:17 in die Kabine.

Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts konnte die Heim-7 trotz zwischenzeitlicher Unterzahl schnell zum 17:17 ausgleichen und die Hoffnung auf eine Überraschung begann zu wachsen. Der Gast aus dem Odenwald zog diesen Ambitionen jedoch mit einer 6-Tore-Lauf sofort den Stecker. Die Marschrichtung für die letzten 20 Minuten lautete nun, sich nicht einen noch größeren Rückstand einzuhandeln.Dieses Ziel wurde letztendlich erreich und am Ende stand eine 32:38 Niederlage auf der Anzeigetafel. Mit einer engagierten Leistung, wie gegen den Tabellenzweiten, können sich die Zweiten Herren in den kommenden Spielen gute Chancen auf ein paar Punkte ausrechnen.

Ein Dank geht noch an Flo Kafka und Simon Elsinger, die nach ihrem Spiel mit den dritten Herren in Darmstadt direkt in die Halle kamen, um der etwas dünnen Personaldecke auf den Außenpositionen entgegenzuwirken. 

Es spielten: Roßmann, Teufel – Büttner 8, Krohn 2, Klenk 4, Kochler 6, Räuber 3, Poths 2, S.Elsinger, Vogel 2, Schlesinger, Kafka, Pröstler 2, Hofmann 3

An die gute Leistung der Vorwoche, als man sich nur knapp gegen den Tabellenzweiten geschlagen geben musste, anknüpfen – so die Devise von Trainer Marco Voll vor dem Spiel gegen die TSV Pfungstadt II. Der Fokus sollte diesmal speziell auf die Chancenverwertung gelegt werden.

Doch als das Spiel losging, kam man gar nicht dazu, das umzusetzen. Aus den ersten fünf Angriffen resultierte ein einziger Torwurf, (welcher immerhin drinnen war) ansonsten landeten die Bälle am Fuß, im Aus oder beim Gegner. Die Mannschaft war gedanklich überall, aber nicht beim Spiel. 

Nachdem man sich im Anschluss mit dem Ball zurechtgefunden hatte, dann das gleiche Problem wie letzten Woche. Immer wieder scheiterte man am überragenden Torhüter der „Dogs“. Lediglich zwei Tore gelangen unserer Zweiten in den ersten zwanzig Minuten. Lediglich der Abwehr und Torhüter Paul Teufel war es zu verdanken, dass wir da nicht schon komplett aussichtslos zurücklagen.

Dann erfolgte eine Umstellung im Angriff. Mit Lennart Skötsch als Mittelmann fanden die Langener nun besser zurecht gegen die etwas merkwürdige 5:1 Deckung der Pfungstädter. Mit einem 13:6-Rückstand ging es in die Kabine.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit spielte Langen wie ausgewechselt. Im Angriff kam man zu leichten Toren und auch in der Abwehr konnte man nochmal eine Schippe drauflegen. So konnte man noch zweimal auf 5 Tore heranziehen (15:10 / 18:13), doch danach sorgte eine erneute unkonzentrierte Phase dafür, dass die Pfungstädter bis auf elf Tore wegzogen. Immerhin kämpferisch fehlte es nicht, konnte die HSG zum Ende nochmal auf sechs Tore verkürzen.

Durch die 31:24 Niederlage ist die Lage im Abstiegskampf nicht einfacher geworden. 

Siege müssen her. Die nächste Chance dazu bietet sich beim Tabellennachbar aus Eberstadt. Anpfiff ist am 05.02. um 14 Uhr im Sportzentrum Nord. Die Zweite freut sich auf lautstarke Unterstützung.

Spielfilm: 3:1 (5.) – 5:2 (10.) – 6:2 (15.) – 8:2 (20.) – 10:3(25.) – 13:6 (Halbzeit) – 16:10 (35.) – 18:12 (40.) – 22:15(45.) – 26:15 (50.) – 29:18 (55.) – 31:24 (Ende)

Es spielten: Felix Roßmann, Paul Teufel – Simon Büttner 3, Matthias Räuber, Fabien Poths 2, Dominik Elsinger 1, Stefan Passmann 1, Lennart Skötsch 7, Florian Schlesinger 5/1, Philipp Cardis, Malte Schummer 2, Yannick Hofmann 3