Teamwork makes the Dream work

Teamwork makes the Dream work

Am 26.03.23 fuhren die Herren III der HSG Langen zur HSG Dornheim / Groß Gerau II. Das Hinspiel der beiden konnten die Langener mit zwei Toren für sich entscheiden.

Heute wollte man aber endlich zeigen, welche Leistung die Mannschaft wirklich abrufen kann und nahm sich vor hier von Anfang an Druck und Tempo auf die Platte zu bringen. Die Bank war fast voll und Trainer Schmidt setzte in der Ansprache vor Anpfiff noch einmal wichtige Akzente und erklärte den Jungs: Spielt Tempo, konzentriert euch und macht die Dinger rein!

Gesagt nicht getan. Nein! Heute nicht!! Die Herren III spielten eine konzentrierte Abwehr, welche die Gastgeber, je länger das Spiel dauerte, immer mehr verzweifeln ließ.
Wenn ich mich richtig erinnere, waren es ca. 15 Angriffe in denen das Zeitspiel vom Unparteiischen angezeigt wurde.

Im Angriff spielte man selbstsicher seine Spielvarianten, oder kombinierte diese mit Einzelaktionen.

Man ging mit einem 10:17 in die Halbzeit. Böse Zungen behaupten, da war mehr drin. Aber hey, wir sind die Herren III, uns reichen 7 Tore Vorsprung zum verschnaufen aus!

Die zweite Halbzeit gestaltete sich nicht ebenso wie die erste Halbzeit. Gute Abwehrleistung, schöne Angriffe, jedoch gegen Ende der Spielzeit, kamen die üblichen Dämonen der Herren III aus ihren Löchern, überhastet, nicht nachgedacht, unkonzentriert und man verschenkte hierdurch den ein oder anderen Angriff.

Sehenswertes gab es heute einiges, Jeder unserer Spieler konnte mindestens ein Tor erzielen, sogar unsere Kante aus der Kiste Patrick Lieberum, welcher wie bei einem gewöhnlichen Sonntagsspaziergang einer Horde Wespen entfloh und von unserem Ersatzkeeper Thomas Schöber

einen G R A N D I O S E N Pass in den Lauf bekam. Der Ball von Lieberum landete mit WARP4 im unteren rechten Eck. Unser Aaron, welcher seit Kurzem bei uns spielt, ja der Bub kommt aus der A Jugend und senkt den Alterschnitt um 0,04 Jahre (Pi mal Daumen 😉), sollte sein erstes Tor per 7-M werfen können. Schien ihm jedoch zu einfach und aus Gründen des Fairplays, ließ er den Ball nicht im Netz zappeln, sondern setzte sich kurz darauf in einer schönen eins gegen eins Situation durch und versenkte die Murmel unhaltbar im gegnerischen Tor!

Ein weiteres Highlight – unser Robin aka Bambi, stand auch nach langer Lernpause wieder im Tor – ich sag’s euch, als ob er nicht weggewesen wäre. Super! Patrick zeigte sich ebenfalls für die C Klasse in weltklasse Form und behält seine Form der letzten Partien bei! Scheinbar hat er sich die letzten Tage mal mit Chuck Norris getroffen, einen Tempogegenstoß setzte er mit einem gezielten Dropkick außer gefecht.

Die Herren III gewinnen das Spiel 32:22 und haben am 23.04.23 um 14:00 Uhr den TV Groß-Rohrheim zu Gast. Den Abschluss der Saison geben wir auswärts am 06.05.23 in Trebur um 15:00 Uhr.

Falls Ihr Zeit und Lust habt, kommt vorbei, vielleicht gibt’s ja wieder Kaltgetränke.

Spielfilm:

2:3 – 3:5 – 4:9 – 6:11 – 9:15 – 10:17 – HZ – 13:21 – 14:23 – 17:25 – 20:28 – 21:29 – 22:32 – Ende

Es spielten:

Patrick „BÄM!“ Lieberum (1/1), Robin „Bambi“ Keim, Thomas „Lauf Patrick Lauf“ Schöber (alle Tor), Julian Reiner „der Bomber“ Martin (1), Simon „der Assi“ Elsinger (4), Florian „FKKafka“ Kafka (1), Joshua „SmallR“ Reith (3), Julian „Tempo Tempo“ Jost (3), Oli „Rolli“ Frahm (3), Dennis „Abwehrgott“ Zeuch (1), Mohamed „ahhhhhhh BUMM“ Abid (6), Christian „trifft wie er will“ Karst (8), Aaron „BigR“ Reith (1)

Trainerteam: Stefan-Sven „Opa ist stolz“ Schepper, Moritz „der Taktiker“ Schmidt

Gute Besserung an unsere Verletzten, Kranken und ein Dankeschön an unsere Herren II, welche das heutige Derby klar für sich entscheiden konnten!

Bis bald!

Hinspiel halbiert – Remis im Nachholspiel

Hinspiel halbiert

Das Nachholspiel gegen Gernsheimer SC fand am 24.03.23 um 20:45 Uhr, respektive um 21:00 Uhr statt. Nach der Einweisung durch den Unparteiischen begann das Spiel, welches sich mit zunehmender Dauer darauf beschränken sollte, wer denn weniger „Fehler“ macht. Man konnte sich heute wirklich nie sicher sein, ob man denn den Sport, welchen man teilweise jahrelang ausübt, auch jahrelang richtig ausgeübt hatte.

Die Hausherren hatten ihre üblichen Probleme im Abschluss und schafften es auch leider viel zu selten, das Tempo anzuziehen oder hoch zu halten. Gernsheim hingegen kam teilweise mit der offensiven Abwehr der Langener nicht zurecht und musste sich abermals bis an 7 / 8 Meter durchkämpfen.

Man ging mit einer zwei Tore Führung in die Halbzeit, den Sieg wollte man heute unbedingt mitnehmen! In der Halbzeit fand Coach Schepperino die richtigen Worte, welche, wie so oft, von der Mannschaft leider nicht zu 100 % umgesetzt wurden.

Die einstudierten Spielzüge kamen leider nicht immer zum gewünschten Erfolg, dafür aber die Stimmung in der Abwehr. Unser Torwart Lieberum war heute meistens hellwach und konnte uns mit schönen Paraden im Spiel halten.

Mitte der zweiten Hälfte führte man mit 3 Toren. In der Auszeit besprach man, dass man jetzt nicht nachlassen dürfe und dem Gegner keinen Spielraum geben darf, um auszugleichen.

Klassisch, gesagt nicht getan. Man lag kurze Zeit später mit einem Tor hinten und musste nun schauen, dass man den Ausgleich in den letzten 5 Minuten erzielte – was sich als schwieriger gestaltete, als gedacht.

Der Ball wollte einfach nicht mehr ins Tor. Glücklicherweise bekamen die Hausherren in der 58. Minute einen 7 Meter, welchen unser Chris trocken einschweißte.

Das Spiel endete mit halbem Ergebnis aus der Hinrunde 17:17.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern und freuen uns, am 23.04.23 um 14:00 Uhr erneut über Eure Unterstützung!

Spielfilm:

3:3 – 3:4 – 4:4 – 5:4 – 8:5 – 9:7 – HZ – 10:10 – 11:11 – 12:12 – 15:12 – 16:17 – 17:17

Es spielten:

Patrick „der Schlichter“ Lieberum, Robin „bin wieder da“ Keim (beide Tor), Simon „Wrestling mag ich“ Elsinger (1), Max „der Wackler“ Thomin (1), Florian „die Kanone“ Kafka, Josh „Curling kann ich“ Reith (1), Julian „die Schräglage“ Jost, Oli „Rolli“ Frahm (3), Dennis „jaja ich darf nicht schubsen“ Zeuch, Mohamed „das Wiesel“ Abid (2), Nicklas Quicklas „Prima Ballerina“ Quentin (3), Christian „2 m Mauer macht mir nix“ Karst (6 / 4/6), Aaron „Abi“ Reith, Pierre „Tempomat“ Schöche

Trainer: Sven„nanu“ Schäfer

6-Punkte-Wochenende mit Debütanten eingeläutet – Lieberum wieder überragend

Am 19.03.23 trafen die Herren III auf den TV Büttelborn IV a.k. – wie man es sich denken kann, war auch hier noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen – da man das Hinspiel unglücklich aus der Hand gab.

So war die Truppe heute besonders motiviert und wollte einen Heimsieg einfahren. Nach der üblichen Kabinenansprache ging es für die leicht geschwächten Herren III (unsere Lupfmaschine hatte Schnupfen, Kreisläufer Knieprobleme und der ein oder andere grandiosen Trainingsrückstand)

Doch das sollte heute trotzdem kein Hindernis sein. Man legte von Anfang an das fast richtige Tempo vor, konnte mit schönen Spielstafetten, sowie Einzelaktionen schnelle und einfache Tore erzielen.

Die Abwehr schien heute auch besser aufgelegt als in den Vorwochen, man möchte zwar Leistungstechnisch Richtung zweite Mannschaft schielen, nicht aber ein 80 Tore Spiel abliefern.

Unser Quicklas hat hier die richtigen Worte gefunden und in Person von unserem Dennis – ja der heißt wirklich so… eine noch bildlichere Variante von der Lehrbuchabwehr, denn Dennis, der nimmt auch mal Zwei.

Mitte der ersten Halbzeit kam dann, der wohl höchste Lupfer der Saison, welcher wunderschön im langen Eck reinplumpste – unser Lupfender Larry kann’s einfach!

Die Gegner kamen einfach nicht wirklich ins Spiel und man konnte konstant einen Vorsprung von mindestens zwei Toren verzeichnen.

Man ging mit 12:9 in die Halbzeit – die Ansprache war heute leicht anders als sonst, denn es lief ja eigentlich. Bis auf die technischen Fehler und Fehlwürfe. Auch hier sorgen wir für eine konstante Leistung.

In der zweiten Halbzeit verringerte man ebenjene Fehler und Fehlwürfe konnte auch von unserem neuen Teammitglied Mohamed schöne Einzelaktionen und Tore anschauen.
Unser Thilo, der heute auch sein erstes Spiel auf dem Feld bestritt, nahm sich ein Beispiel an Dennis‘ Abwehrverhalten und konnte auf der Außenposition auch eine Zwei gg. Eins Situation vorbildlich verteidigen – das erste Tor folgt bald Jung!

Gegen Ende wurde es in dem Spiel dann doch noch einmal hitzig, da der Torwart von Büttelborn binnen kurzer Zeit zwei Raketen, eine strammer als die andere, ungewollt nahe am Kopf vorbei aus dem Tor holen musste. Es hat sich zum Glück niemand verletzt!

Das Spiel ging 27:20 für die Herren III aus welche diesen Freitag um 20:45 Uhr im Sportzentrum Nord gegen Gernsheim antreten und hier auch Punkten wollen, über mehr als drei Zuschauer freuen wir uns natürlich, für die ersten unter Euch ist sogar für Kaltgetränke gesorgt.

Spielfilm:

4:1 – 5:2 – 6:5 – 8:6 – 10:8 – 12:9 – HZ – 14:10 – 16:11 – 20:14 – 21:16 – 26:18 – 27:20 – Ende

Es spielten:

Patrick „Ich halt Sie ALLE!“ Lieberum (Tor), Julian Reiner „der Purzelbaum“ Martin (2), Simon „Larry Lupfer“ Elsinger (3), Max „die Schokoladenseite“ Thomin (1), Leo „Brudi“ Keim, Florian „Seiten auf 2“ Kafka (4), Julian JJ „BAM! Kurz hoch“ Jost (2), Oli „Rolli’s Rakete“ Frahm (3),  Jochen Thilo „die Abwehr steht“ Brause, Dennis „Gut steht die Abwehr“ Zeuch (1), Mohamed „Rolle Links – Tor“ Abid (2), Nicklas Quicklas „Ohne Bremse Junge“ Quentin (4), Christian „Tormaschine“ Karst (5 (3/3) Trainergespann Schäfer & Schmidt war natürlich auch dabei.

Beim direkten Tabellennachbarn ohne Überzeugung

Am 05.03.2023 reisten die Herren III zum direkten Tabellennachbarn, dem TV Seeheim. Nachdem man anfangs Probleme hatte, die Halle zu finden, wollte man sich schon während dem Warmmachen auf das wichtige Spiel einschwören. Konzentriert und mit fester Überzeugung hier einen Sieg einzufahren begann das Warmmachen.
Zur finalen Besprechung vor dem Anpfiff in der Kabine, fand das Trainergespann Schäfer – Schmidt die richtigen Worte und pushte das Team: Spielt eine harte aber faire Abwehr, nutzt das Tempo und spielt die verschiedenen Varianten im Angriff. Gesagt – halbherzig getan. Die Abwehr beider Mannschaften stand anfangs sehr gut, so dass erst nach 3:46 das erste Tor fiel.
Das Spiel wurde von einer störenden Grundhektik geprägt und es sollte nicht so recht gelingen, was man sich vorgenommen hatte. Die Köpfe der Jungs waren scheinbar, wie die von manch einem Autofahrer, auf Sonntagsmodus geschaltet. So brauchte man zu viele Anläufe um den Ball kontrolliert, mit Tempo nach vorne zum Torerfolg zu bringen. Unser Torhüter Patrick „der Kraken aus dem Brunnen der Jugend“ hielt uns weitestgehend im Spiel, danke für die tollen Paraden! Den Tunnler bereden wir dann aber nochmal im, Training ;).

Man ging mit einem 12:12 in die Halbzeit.

Die Halbzeitansprache war kurz und knapp – Mehr Abwehr, weniger technische Fehler und am wichtigesten: MEHR KOPF!

Umgesetzt wurde das Geforderte leider nur bis zur 35. Minute, von da an war der Wurm völlig drin.
Weder Tempo, noch einstudierte Varianten wurden auf’s Parkett gebracht. Die Abwehr zerfiel teilweise in purer Verzweiflung und trieb unseren armen Lütten im Tor schier zur Verzweiflung.
Ab der 46. Minute rannte man einem 5 Tore Rückstand hinterher und war nicht in der Lage, diesen zu verringern.
Das Spiel endete völlig verdient mit 30:21. Wir haben hier einiges aufzuarbeiten und müssen die Köpfe in solchen Situationen klar halten und unser Spiel auf die Platte bringen können. Sich vom Gegner mitreißen zu lassen und die eigene Leistung zu vergessen ist keine Lösung, so das Trainergespann.

Es spielten:
Patrick www.goldjunge.com Lieberum (Tor), Julian Reiner „Feuerarme“ Martin (2), Simon „Der Wum ist drin“ Elsinger (3). Maximilian „Captain“ Thomin (1), Josh „Waaaaaaaaaaaaaaaaaas“ Reith, Julian „Lässig mit Auge“ Jost (1), Oli „Rolli“ Frahm (2), Dennis „Rugby ist für Memmen!“ Zeuch, Nicklas Quicklas „Spielzug Bowlen“ Quentin (1), Christian „Bissi Hüpfen, bissie Zielen = Tor“ Karst (4), Aaron „Newcomer-Kiste“ Reith, Pierre „Mir Platzt der Kragen“ Schöche (7)
Trainer: Stefan „Opa sagt auch was“ Schäfer, Moritz „Es gibt kein Straftraining“ Schmidt

Spielfilm:
1:1 – 4:5 – 7:6 – 7:9 – 12:12 – HZ – 16:15 – 19:16 – 23:18 – 25:18 – 27:19 – 30:21

Es braucht mehr als nur 10 Minuten Handball

Am 12.02.23 ging die Reise für die Herren III zum Tabellenschlusslicht Ried. Mit einem durchaus dezimierten Kader wollte man heute zwei Punkte mit nach Hause nehmen.
Kurzes Update: Die Trikots sind wieder da! Muss ja klappen heute!

Das Spiel begann mit zwei nicht erfolgreichen Angriffen, beider Parteien. Das erste Tor fiel in der 2. Spielminute – die Herren III haben leider erneut die ersten 10 Minuten nicht zu 100% im Griff und ließen die Hausherren mit 4 Toren davonziehen.

Nachdem man sich wieder im Griff hatte, konnte man das Ruder rumreißen und den Ausgleich durch schöne Tempogegenstöße, sowie Spielzüge erzielen.

Man ging mit einem Tor Rückstand in die Halbzeit (14:13). In der Halbzeit wurde, wie fast immer, das Übliche angesprochen. Grandpa‘ Schepper redete der Mannschaft Mut und Zuversicht ein, dass man in der Abwehr doch etwas mehr als Verbund und mit einer höheren Grundaggressivität agieren müsse! Der Angriff lief heute besser als üblich, man traf seine freien Chancen.

Die zweite Halbzeit sollte besser verlaufen. Unser Kreisläufer Quicklas, der heute leider alleine auf seiner Position war, da unsere anderen Kreisläufer an akuter Bockeritis, Verletzungen oder Geburtstagsüberraschungen litten, vergaß durchgehend, dass er ja 60 Minuten spielen muss. Naja was soll’s! Er sorgte für den ein oder anderen Tempogegenstoß und rannte die meisten auch beherzt mit. Er war nur durch ein ungestümes Footballtackle zu bremsen, so konnte er wenigstens mal 2 Minuten durchatmen. Unser Torhüter Patrick, auch alleine heute, hielt selbst Bälle, auch wenn er nicht rechtzeitig da war.

Man zwang den Gegner mehr oder minder sein Spiel auf und konnte bis zum Schlusspfiff mit 4 Toren davonziehen und 28:24 gewinnen.

Gute Besserung an den Verletzten der HSG Ried!

Unser nächstes Spiel findet am 19.03.23 im SZN um 14:00 Uhr statt. Wir freuen uns über jeden Zuschauer!

Spielfilm:

2:2 – 5:2 – 7:8 – 9:10 – 12:12 – 14:13 – HZ – 16:15 – 17:17 – 19:20 – 19:24 – 22:26 – 24:28

Es spielten:
Patrick „I am the Force“ Lieberum (Torwand), Florian „Toter Winkel“ Kafka (1),   Simon „Seiten auf Null Lupfen“ Elsinger (7), Julian Reiner „Kaboom“ Martin 4), Christian „I‘ hob Rücken“ Karst (5), Nicklas Quicklas „der Wirbelwind“ Quentin (5), Pierre „Halbrechts ist die neue Mitte“ Schöche (1), Leo „Brudi“ Keim (2), Oliver „Rolli“ Frahm (3), Felix „die Ansage“ Giegerich

Trainer:

Stefan „Opa weiß das“ Schepper

Ohne Trikotsatz gibt’s auch keine Punkte

Am 04.02.23 fuhrman zur 4. Garde des TV Büttelborn, welche AK gemeldet sind. Man wollte das Spiel natürlich gewinnen, auch wenn es „nur“ eine AK Mannschaft ist.

Vor dem Spiel kam bereits das erste Problem auf die Herren III zu – wo ist der zweite Trikotsatz? Also spielte man in seinen Warmmachshirts.

Das Spiel begann alles andere als gut für die Herren III – binnen 8 Minuten schaffte man es auf ganze zwei Tore. Die frühe Auszeit vom Trainergespann Schmidt / Schäfer / Büttner / Juli zeigte glücklicherweise Wirkung und man konnte sich berappeln und schaffte es immerhin mit einem 15:11 in die Halbzeit zu gehen.

In der Halbzeit gab es dann den verdienten Einlauf à la „Ihr wisst selber was hier schief läuft“. Man wollte seine Fehler verbessern – im Angriff die Tore erzielen, in der Abwehr bissiger und mit einer höheren Grundaggressivität zupacken.

Unser bester Mann, der einzige mit normalem Trikot – Patrick Lieberum hat uns mit seinen, ich habe ehrlich gesagt nach der 10. Parade aufgehört mitzuzählen, stets im Spiel gehalten.

Leider hat es am Ende vom Tag nicht gereicht und man musste auch hier die Punkte liegen lassen.

AK Mannschaften liegen uns wohl einfach nicht.

Das Spiel endete 28:26 für den TV Büttelborn.

Spielfilm:

4:1 – 6:3 – 8:5 – 9:6 – 12:9 – 15:11 – HZ – 18:15 – 19:18 – 20:19 – 22:20 – 25:21 – 28:26

Es spielten:

Patrick „die Krake“ Lieberum (Tor), Oliver „Rolli“ Frahm (5 – 4/4), Simon „Luppinger’s Sozialkompetenz“ Elsinger (5), Maximilian „der Wackler“ Thomin (3), Julian „sweet 16“ Jost (1), Florian „Seitenwechsel“ Kafka (1), Joshua „Speedy“ Reith (2), Dennis „Mr. Universe“ Zeuch, Lars „die Dampflok“ Krohn, Julian „Comeback“ Wolf, Nicklas „der goldene Schrei“ Quentin (4), Pierre „Meine Tochter ist mein Coach“ Schöche (5 – 1/2)

Trainer: Moritz „Impulsiv“ Schmidt, Stefan „Abwehrguru“ Schäfer, Simon „der Stille“ Büttner, Juli „das D steht für Chefin“ Schöche

Unser nächstes Spiel findet am 19.03.23 um 14:00 Uhr im Sportzentrum Nord statt. Natürlich freuen wir uns hier auch über ein paar Zuschauer!

Bis dahin, viel Spaß am Sport und bleibt gesund!

Eure Herren III

Offene Rechnung bleibt bestehen

Am 29.01.23 traten die Herren III gegen die HSG Weiters./Braunsh.Worf. II an.

Man wollte die unnötige Niederlage aus dem Hinspiel mit einem Heimsieg ausgleichen.

Mit einem 14 Mann Kader konnte man sein Tempospiel auf die Platte bringen und mit schönen Würfen aus dem Rückraum und von Außen einige sehenswerte Tore erzielen – ja, unser Mini-Blaubarsch lupft wieder! Unsere Rückraum Spinne Karst hat endlich seine Sehschwäche abgelegt und haut wohl jedes Spiel mindestens eine Granate perfekt in den Winkel.

Das Spiel begann ausgeglichen und war in der ersten Halbzeit ein stetiges Kopf an Kopf Rennen.

Zur Halbzeit stand es 16:16.

Nach der Halbzeitansprache ging es ebenso ausgeglichen weiter, bis die Hausherren ab der 45. Minute einen 2 Tore Rückstand ausgleichen mussten. Nun war der Wurm drin. Chancen wurden nicht mehr genutzt, die Abwehr wurde zunehmend löchriger und es sollte einfach nicht sein, dass man heute gewinnt. Am Ende musste man sich mit 25:29 geschlagen geben. Naja, immerhin ein Tor mehr als im Rückspiel.

Spielfilm:

3:4 – 5:7 – 9:10 – 11:13 – 14:14 – 16:16 – HZ – 18:18 – 19:21 – 20:22 – 23:24 – 23:26 – 25:29

Es spielten:

Patrick Lieberum, Robin Keim (beide Tor), Julian Reiner „Bummm!“ Martin (2), Simon „Lass Luppen“ Elsinger (13), Max „der Captain“ Thomin (2), Leo „Brudi“ Keim, Florian „Toter Winkel“ Kafka (3), Julian „JJ“ Jost, Oliver „Rolli“ Frahm, Dennis „Du kommst nicht vorbei“ Zeuch, Felix „Zack“ Giegerich (1 – 1/2), Nicklas „Quicklas“ Quentin (1 – 1/1), Christian „Der Winkel“ Karst (3 – 0/1), Pierre „JGA hubbala“ Schöche

Trainer: Moritz „die Ruhe“ Schmidt & Stefan „die Erfahrung“ Schepper

Keine Chance beim Tabellenführer

Das zweite Rückrundenspiel führte die Herren III nach Darmstadt, zum Tabellenführer. Man nahm sich vor, das Spiel, wie in der Hinrunde zu gestalten und den Darmstädtern das Leben schwer zu machen. Gedacht, nicht gemacht. Leider verlief hier erstmal nichts nach Plan. In der Abwehr stand man zu löchrig, im Angriff wollten die Würfe einfach nicht zum Torerfolg führen.

Bis man sich gefangen hatte, war Darmstadt mit 6 Toren davongezogen. Leider hatte man auch in seiner besten Phase nicht die Möglichkeit, den Tabellenführer einzuholen oder in Schach zu halten.

Verletzungs- sowie Krankheitsbedingt konnten die Langener leider nicht auf ihren üblichen Kader zurückgreifen und mussten ein wenig umstellen. Kurz und knapp – uns fehlte heute einfach die Durchschlagskraft.

Spielfilm:

5:2 – 5:4 – 9:4 – 10:7 – 14:9 – HZ – 17:12 – 22:13 – 24:15 – 27:16 – 30:18 – 33:21

Es spielten:

Patrick „die Parade“ Lieberum, Robin „ich mach Pause“ Keim (beide Tor), Julian Rainer „La Bomba“ Martin (3), Simon „heute keine Lupfer“ Elsinger (4), Max „Captain’s back“ Thomin, Leo „Brudi“ Keim (1), Florian „Kaffa“ Kafka (1), Julian „JJ“ Jost (1), Oliver „Was mach ich am Kreis?“ Frahm (1), Thomas „Schminkkoffer ist dabei“ Schöber, Dennis „die Kante“ Zeuch (1), Chris „das Auge“ Karst (6). Pierre „Kein Spin heute“ Schöche (3)

Trainer: Moritz „The Mentalist“ Schmidt

Mettbrötchenlieferant: Chrissi „Hüftgold“ Baumgardt (1 ((Mettbrötchen)))

Wir bedanken uns bei den mit- und angereisten Fans!

Unser nächstes Spiel findet in heimischer Halle und hoffentlich erfolgreicher statt.

Am 29.01.23 um 18:900 Uhr im Sportzentrum Nord – wir freuen uns über zahlreiches Kommen und eine mit Stimmung geladene Halle!

Bis dahin, Eure Herren III!

Heimsieg zum Rückrundenauftakt

Vor dem ersten Spiel der Rückrunde stand der Fototermin der HSG Langen an – so trafen sich die Herren III ausnahmsweise schon 2,5 Stunden vor Spielbeginn in der Halle. Nachdem dann das Vereinsfoto mit allen Teams, Trainern und Betreuern gemacht war, sowie die einzelnen Teamfotos, gab es noch für alle Anwesenden von unserem Sponsor „König Döner by Dogan“ eine kleine Verköstigung. Sehr zum Wohlwollen der Herren III, die leider nur den Duft aufschnappen konnten, denn mit vollem Magen spielt es sich nicht gut – dafür aber mit einer umso mehr gefüllten Tribüne!

Nach dem Aufwärmen und der taktischen Besprechung in der Kabine konnte man das Spiel leicht verspätet um ca. 16:10 Uhr beginnen, da die Regelkunde noch intensiv mit den Akteuren studiert wurde. Wir kommen darauf später noch einmal zurück.

Das Spiel startete mit einer ungewohnten Gastfreundschaft der Hausherren, denn in der ersten Halbzeit war man bis zur 25. Minute darauf gesinnt dem Gegner einen adäquaten 3-4 Tore Vorsprung zu gönnen. Das sonst so effektive Tempospiel wurde nicht immer ausgeübt, jedoch haben unsere eingeübten Auftakthandlungen immer wieder klein Rainer in Szene gesetzt, welcher heute mit seinem blanken Strahl die gegnerische Abwehr und ebenso den Torwart nur hinterherschauen ließ.

Durch andere Einzelaktionen, welche durchaus einem Brummkreisel ähnelten, konnte man auch schöne Tore erzielen oder nach Außen abräumen.

In der Halbzeit wurde der Mannschaft kurz und knapp gesagt – „Jungs ihr könnt das besser, dann macht das auch“. „JA OPA“ so klein Rainer. Ab ging’s in die zweite Hälfte.

Hier konnte man das Spiel bis zur 50. Minute immer knapp halten, denn durch außerordentlich individuelle Patzer oder aber auch nachdem man ja vor Spielbeginn die Regelkunde ausgiebig studiert hatte, musste fast dem gesamten Team der Herren III mehrfach vom Unparteiischen erklärt werden, dass man seinen Gegenspieler N I C H T schubsen darf.

Ebenso kann man glasklar sagen, dass die Hausherren, wie aber auch die Gäste wohl die ein oder andere Einheit an 7-m Übungen einfließen lassen werden, da ca. 5-6 von den freien Würfen durch Übertreten, Fuß- oder andere Bewegungen zurückgepfiffen wurden. Die Herren III lösten dieses technische Problem durch den „Beidbeinigen Stampfer“ Pierre. Eine neue Variante einen 7-m zu werfen. Bei Interesse, Ihr lauft ihm sicher über den Weg oder habt seine Nummer.

Einfach zu erlernen und Effektiv an der Linie 😉

Man konnte sich in der Schlussphase mit 3 Toren absetzen und gewann das Spiel knapp, jedoch nicht so knapp, wie das Hinspiel (1 Tor).

Spielfilm:

1:3 – 3:5 – 6:10 – 8:11 – 12:14 – 14:15 – HZ – 17:17 – 18:18 – 20:19 – 23:21 – 25:22 – 26:23

Es spielten:

Patrick „On Fire“ Lieberum, Robin „7-M-Killer“ Keim (Beide Tor), Julian Rainer „der Strahl“ Martin (4), Simon „ER LUPFT WIEDER!!!“ Elsinger (6), Leonhard „Brudi“ Keim, Florian „Seiten auf 0“ Kafka (2), Joshua „Schneller als Simon“ Reith (1), Julian „die Übersicht“ Jost (3), Oliver „Ja war nicht so gut heute“ Frahm (2), Dennis „Warum darf ich nicht schubsen?“ Zeuch, Nicklas „Comeback Quicker“ Quentin (1), Thilo „Ist mein Erstes Mal heute!“ Brause, Christain „Schulter ist Dicht“ Karst (3), Pierre „Spin-and-Win“ (4)

Trainer: Stefan „60er Sixpack“ Schäfer

Wir bedanken uns bei den Zuschauern und freuen uns beim nächsten Heimspiel, auch wenn es dann keinen Döner gibt, auf erneut so viele Zuschauer!

Das nächste Spiel findet am 29.01.23 um 18:00 Uhr gegen die HSG Weiters./ Braunsh. Worf. II im SZN statt.


Bis dahin, bleibt gesund und viel Spaß mit Euren eigenen Teams!

Eure Herren III

Zum Jahresende die Kurve bekommen

Am 16.12. stand das letzte Spiel im Kalenderjahr 2022 für die Herren III an. Durch berufliche Termine und verletzungsbedingte Ausfälle musste man auf einen personell geschwächten Kader zurückgreifen, was aber keineswegs zum Nachteil werden sollte.

Die größte Umstellung sollte heute in der Personalie des Trainers liegen, so waren Moritz Schmidt und Stefan Schäfer leider verhindert und unser Spieler-„Trainer“ Pierre Schöche nahm auf der Bank seinen Platz und holte sich zur Unterstützung unseren langzeit Verletzen Riesi dazu. Die Vorgaben von Pierre waren klar, spielt den Tempohandball und einstudierten Spielvarianten, drückt dem Gegner euren Stempel auf, immerhin war es ja ein Heimspiel.

Das Spiel begann gut für die Hausherren, welche aber immer wieder durch kleine Unkonzentriertheiten den Gegner herankommen ließen.  Den Herren III kam zu Gute, dass der Gegner die ein oder andere Zweiminuten Strafe erhielt und auch gerne Mal die Entscheidungen des Unparteiischen kommentierte. So konnte man sich seinem Spiel widmen und den gewohnten Tempohandball spielen.

Man ging mit einem 16:15 in die Halbzeit – leider eine knappe Kiste, da man den Linksaußen des Gegners einfach nicht unter Kontrolle bringen konnte (15 Tore in Summe).

In der Halbzeit wurden die Probleme angesprochen und Lösungsansätze gesucht.

Die zweite Halbzeit war jedoch ein Spiegelbild der Ersten. Leichtsinnsfehler oder falsches Stehen in der Abwehr ließen es zu, dass der Gast stets Anschluss fand oder halten konnte. Man setzte sich Mitte der zweiten Hälfte mit 5 Toren ab, verschenkte diese Führung aber wieder.

Erst in der Schlussphase konnte man den Endstand mit zwei Toren besiegeln.

Spielfilm:

2:1 – 6:5 – 7:8 – 12:9 – 14:13 – 16:15 – HZ – 18:17 – 23:18 – 27:22 – 29:25 – 32:30 – 34:32

Es spielten:

Patrick „echte Männer hüpfen nicht“ Lieberum, Robin „ich hüpfe für den Tempo“ Keim (Beide Tor), Julian Reiner „ich nehm‘ 2“ Martin (2), Simon „Lupp‘ mal wieder!“ Elsinger (8), Max „Captain“ Thomin (3), Joshua „Temponator“ Reith (6), Julian JJ „Gerdy“ Jost (6), Oliver „Rolli“ Frahm (3), Dennis „Solarplexus“ Zeuch, Felix „7m-Killer“ Giegerich (8 5/5), Thomas „der Bierdeckel“ Schöber, Leonhard „Anstand“ Keim,   

Trainerteam: Pierre „Hatschi!“ Schöche, Yannik „120 kg auf meinem Fuß“ Ries

Es fehlten:

Florian „die Ruhe“ Kafka, Nicklas „Wo ist eigentlich Perry“ Quentin, Christian „Bett satt Platz“ Karst, Lars „Zeitnehmer“ Krohn, Christopher „The Accountant“ Baumgardt, Stefan „Opa Schepper“ Schäfer, Moritz „Dreifuß“ Schmidt, Thilo „spiele bald“ Brause, Felix „der Urlauber“ Pfannemüller.

Vielen Dank an alle Zuschauer bis hierhin! Wir überwintern auf dem 4. Tabellenplatz und wünschen an dieser Stelle allen eine friedliche und erholsame Weihnachtszeit, sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Unser nächstes Spiel findet am 15.01.22 im Sportzentrum Nord um 16:00 Uhr statt.

Wir freuen uns auch hier wieder auf zahlreiches Erscheinen! Vielen Dank! Eure Herren III